Mit dem Mietwagen statt dem eigenen Auto oder der Bahn
- -Aktualisiert am
Die üblichen Verdächtigen: Mietwagen gibt es nicht nur am Flughafen. Bild: Picture-Alliance
Vor Bahnfahrten scheuen im Moment viele zurück. Andere denken darüber nach, ihr Auto abzuschaffen. Einiges spricht für einen Mietwagen als Alternative: bessere Preise und Abholstationen auch in der Stadt.
Der kleine F-OU ist beleidigt. Sechs Wochen steht der Wagen nun schon wieder ungenutzt am Straßenrand in Frankfurt, doch als er endlich gebraucht wird, streikt die Batterie. So geht das jeden Winter. Das Auto wird einfach zu wenig bewegt – und gehörte längst abgeschafft, wenn nicht die Fahrten zu den Eltern in die ostwestfälische Provinz wären. Dorthin kommt man nur schlecht mit der Bahn, und die Anreise dauert deutlich länger als mit dem Auto, selbst wenn auf der Autobahn viel los ist.

Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.
Die Schwester macht es klüger. Sie kommt mit dem Mietwagen und zahlt dafür in der Regel 20 Euro am Tag, alle Kilometer inklusive. Nur das Benzin kommt extra. Das wäre von Frankfurt aus günstiger als mit der Bahn, sofern man nicht lange im Voraus einen günstigen Sparpreis-Tarif mit Bahncard bucht.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo