https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/waldsterben-die-fichte-hat-im-klimawandel-keine-chance-18248828.html

Klimawandel : Die Fichte hat keine Chance mehr

  • -Aktualisiert am

Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Doch wie wird der Wald der Zukunft aussehen? Bild: Marcus Kaufhold

Die Förster stehen vor der größten Bewährungsprobe im Wald seit dem Waldsterben der 1980er Jahre. Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Doch es fehlt an Erkenntnissen für die Auswahl klimastabiler Bäume.

          1 Min.

          „Am schönsten hat’s die Forstpartie. Der Wald, der wächst auch ohne sie.“ Ach, wäre es doch nur so einfach, wie Wilhelm Busch die grüne Welt der Förster einmal beschrieben hat. Tatsächlich stehen sie vor der größten Herausforderung, seitdem das Wort „Waldsterben“ vor 40 Jahren Eingang nicht nur in die deutsche Sprache gefunden hat.

          Selbst dem bisweilen naturfernen Großstädter fällt bei einem Ausflug in Natur und Landschaft auf, dass viele Flächen kahl und viele Fichten tot sind. Die Fichte, die wegen ihres Wuchses und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit als „Brotbaum der Forstwirtschaft“ galt, hat keine Zukunft mehr.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.