https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/vom-banklehrling-zum-doktoranden-mit-der-hanns-seidel-stiftung-18728010.html

Sebastian Bleuel ist ein Doktorand mit Führungserfahrung. Bild: privat

Studieren mit Stipendium : Banklehrling, Führungskraft, Doktorand

  • -Aktualisiert am

Sebastian Bleuel hat eine Banklehre absolviert und mehrere Studienabschlüsse erworben. Jetzt schreibt er seine Doktorarbeit – mit Unterstützung einer parteinahen Stiftung.

          3 Min.

          Vater werden, Vater sein, Doktorarbeit schreiben. Partnerschaft führen, im Haushalt helfen, Freundschaften pflegen. Zwischendurch noch Geld verdienen. Sebastian Bleuel plant seinen Alltag mit Bedacht. Der Fünfunddreißigjährige ist in Ehrenberg geboren, einem Dorf am Fuße der Wasserkuppe. Seit 2021 unterstützt die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung seine Promotion mit einem Stipendium.Bleuel steht kurz davor, seine Doktorarbeit am Institut für strategische Unternehmensführung und Finanzen der Universität Ulm abzuschließen. Er befasst sich mit Waldkohlenstoff-Gutschriften und deren Integrationsfähigkeit im Emissionshandelssystem der EU.

          Davor hat er an der Frankfurt School of Finance & Management den Executive Master of Business Administration erworben, an der Hochschule Fulda im Bachelor internationale Betriebswirtschaftslehre sowie im Master Accounting, Finance, Controlling studiert und in der Industrie und Wirtschaftsprüfung gearbeitet. Angefangen hat er mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.