https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/verkehrswende-frankfurt-investiert-21-millionen-euro-16241415.html

Radentscheid : So will Frankfurt fahrradfreundlicher werden

  • -Aktualisiert am

Die Initiatoren des Frankfurter Radentscheids haben sich mit ihren Forderungen in weiten Teilen durchgesetzt. Bild: Daniel Vogl

Die Stadt Frankfurt steht vor einer Verkehrswende zugunsten des Fahrrads und will in den nächsten vier Jahren mindestens 45 Kilometer Radwege bauen.

          2 Min.

          Mehr Geld, mehr Platz auf den Straßen, mehr städtisches Personal und eine eigene Projektgruppe – die Stadt Frankfurt steht nach Informationen dieser Zeitung vor einer Verkehrswende zugunsten des Fahrrads. Wie aus einem zwischen den Koalitionsfraktionen abgestimmten, vertraulichen Entwurf zu dem Thema hervorgeht, haben sich die Initiatoren des Radentscheids mit ihren Forderungen in weiten Teilen durchgesetzt. Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) will die Details der Einigung heute vorstellen. Sie dürfte weitgehend dem Entwurf entsprechen.

          In dem siebzehnseitigen Papier, das in der CDU-Fraktion umstritten ist, aber dennoch beschlossen wurde, heißt es, die Stadt solle bis 2023 „mindestens 45Kilometer an Radverkehrsanlagen neu bauen beziehungsweise umgestalten“. In der ursprünglichen Version war 2025 als Zieljahr genannt; das wurde auf Druck der Radentscheid-Initiatoren hin geändert. Überdies werde die Verwaltung grundsätzlich Radwege an allen städtischen Straßen einrichten, auf denen schneller als 30Kilometer in der Stunde gefahren werden dürfe.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.