https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/verkehrsminister-al-wazir-jede-zehnte-bruecke-in-hessen-ist-sanierungsbeduerftig-17408475.html

Verkehrsminister Al-Wazir : „Jede zehnte Brücke in Hessen ist sanierungsbedürftig“

  • -Aktualisiert am

„Genau das sollte nicht passieren“: Die Sperrung der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden hat gravierende Folgen für die Region. Bild: Frank Röth

Seit 2009 ist bekannt, dass die Wiesbadener Salzbachtalbrücke sanierungsbedürftig ist. Bald wird sie gesprengt. Im Interview spricht Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir über die Sperrung, das Verkehrschaos, Zustände und Zuständigkeiten.

          6 Min.

          Herr Minister. Seit 2009 ist bekannt, dass die Salzbachtalbrücke sanierungsbedürftig ist. Jetzt ist die Brücke so marode, dass sie vergangene Woche komplett für den Verkehr gesperrt werden musste. Risse, herabfallende Betonteile und Absenkungen. Wie konnte es so weit kommen?

          Ralf Euler
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Generell gibt es viele Autobahnbrücken, die in einem schlechten Zustand sind. Das hat etwas damit zu tun, dass ein Großteil Anfang der sechziger, siebziger Jahre und mit einem damals neuen Werkstoff, Spannbeton, gebaut wurde. All dieser Brücken musste man sich um die Jahre 2008/2009 besonders annehmen, weil das Ende ihrer Lebensdauer absehbar war. Sie waren ja auch für eine viel geringere Verkehrsbelastung geplant. Als die Salzbachtalbrücke 1963 gebaut wurde, rechnete man mit 20.000 Autos pro Tag, jetzt sind es 80.000. Vor allem aber hat der Lkw-Verkehr, der die Brücken besonders belastet, stark zugenommen. Damals war die Höchstlast 24 Tonnen, heute sind es 44. Das setzt den Brücken enorm zu. Und genau deshalb habe ich immer gesagt: Sanierung und Ersatzbau geht vor Neubau.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.