https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/verein-gegen-fluglaerm-ende-des-widerstands-nach-56-jahren-17448236.html

Verein gegen Fluglärm : Ende des Widerstands nach 56 Jahren

Gewohnter Anblick: ein Flugzeug im Landeanflug auf den Frankfurter Flughafen Bild: dpa

Der „Umweltpfarrer“ Kurt Oeser aus dem hessischen Mörfelden hat vor 56 Jahren die Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms gegründet. Nun wird der Verein aufgelöst.

          1 Min.

          Gut 56 Jahre nachdem der wegen seines Engagements deutschlandweit als „Umwelt- und Startbahnpfarrer“ bekannt gewordene Kurt Oeser aus Mörfelden im April 1965 sie gegründet hat, gibt es die Interessengemeinschaft zur Bekämpfung des Fluglärms (IGF) nicht mehr. Der letzte amtierende Vorstand aus Dirk Treber und seiner Frau Wilma Frühwacht-Treber hat wissen lassen, dass sich der Verein aufgelöst hat. Der Grund: Es finden sich keine Frauen und Männer mehr, die sich für die IG engagieren wollen.

          Jochen Remmert
          Flughafenredakteur und Korrespondent Rhein-Main-Süd.

          Treber und seine Frau, beide sind inzwischen um die 70 Jahre alt, zieht es auf die Ostseeinsel Usedom, im Herbst ist es so weit. Seit Jahrzehnten haben sich beide gegen den Flughafenausbau und bei den Grünen engagiert. Dirk Treber gehörte unter anderem der ersten Fraktion der Umweltpartei im Landtag an und arbeitete eng mit Joschka Fischer zusammen, der zwischen 1985 und 1987 hessischer Umweltminister der ersten rot-grünen Regierungskoalition war.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.