https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/urteil-gegen-is-rueckkehrerin-handelte-die-mutter-vorsaetzlich-18774811.html

Urteil gegen IS-Rückkehrerin : Mit Kindern in den „heiligen“ Krieg

Zerstörte Kindheit: Eine Schaukel in den Trümmern eines im Bürgerkrieg zerstörten Hauses; aufgenommen in der syrischen Stadt Idlib im Februar 2022 Bild: Getty

Erstmals stand in Hessen eine IS-Rückkehrerin auch wegen der Verletzung ihrer Fürsorgepflicht vor Gericht. Die Behörden haben sich längst auf die Reintegration solcher Frauen und ihrer Kinder eingestellt.

          6 Min.

          Als Jürgen Bonk, Vorsitzender Richter des 8. Strafsenats am Oberlandesgericht Frankfurt, am 24. März 2023 um 10 Uhr den Gerichtssaal betritt, erhebt sich Fatiha B. ein letztes Mal von ihrem Platz auf der Anklagebank. Hier hat die schmale Frau mit dem streng gebundenem Kopftuch zehn Verhandlungstage lang zwischen ihren Verteidigern Seda Basay-Yildiz und Ali Aydin gesessen, während Bonk gemeinsam mit zwei Kolleginnen versuchte, die Vorwürfe zu ergründen, die die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft gegen die 30 Jahre alte Deutsch-Marokkanerin aus Bad Homburg erhoben hatte.

          Eva Schläfer
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Sie lauteten auf Mitgliedschaft in zwei terroristischen Vereinigungen im Ausland sowie Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht. Das war zumindest in Hessen ein Novum, wo sich zuvor noch keine IS-Rückkehrerin dafür verantworten musste, ein Kind oder mehrere in ein Kriegsgebiet gebracht zu haben. Der Senat sah Fatiha B. in allen Anklagepunkten für schuldig und verurteilte sie zu einer zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe von zwei Jahren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.