https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/uhrenmarken-aus-hessen-botta-sinn-shorokhoff-hacher-guinand-18678973.html

Uhrenmarken aus Rhein-Main : Von Einzeiger-Uhr über Flieger bis russisch Retro

Sinn: Die wohl bekannteste Uhrenmarke aus dem Rhein-Main Gebiet. Bild: Frank Röth

Botta, Sinn, Shorokhoff, Hacher, Guinand: ​Nicht nur in Sachsen oder in der Schweiz werden mechanische Uhren gefertigt, sondern auch in Rhein-Main. Das hat Tradition.

          5 Min.

          Eigentlich braucht niemand heute mehr eine Armbanduhr. Wer die aktuelle Zeit wissen will, der kann auf dem Smartphone nachschauen oder in der Taskleiste auf dem Rechner. Doch dass es den Besitzern bei ihren Zeitanzeigern um weit mehr geht als die Funktion, zeigte sich beispielhaft bei einer Versteigerung für die Aktion „F.A.Z.-Leser helfen“. Mehr als 3000 Euro war einem Bieter der technische Prototyp einer Guinand HS106 wert, letztlich 1046 Euro mehr, als das Fliegeruhr-Modell mit vier Komplikationen regulär kostet.

          Falk Heunemann
          Wirtschaftsredakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
          Thorsten Winter
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau.

          Aber wieso gibt jemand Tausende Euro für eine Uhr aus? Im Falle der versteigerten Guinand liegt die Vermutung nahe, der Käufer wollte Gutes tun, anderen, aber auch sich selbst. Er wollte auf ungewöhnliche Art etwas Besonderes erwerben, ein einzigartiges Stück mit einer Geschichte. Ein handgemachtes Unikat in einer Welt der maschinellen Massenproduktion. Das somit auch seinen Träger aus der Masse hervorhebt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.