Edersee, Diemeltalsperre und auch der kleinere Marbach-Stausee - allen fehlt Regen-Nachschub. Weniger Wasser heißt, dass Schiffe nicht mehr fahren können - aber auch, dass Versunkenes sichtbar wird. Die Trinkwasserversorgung ist nicht betroffen.
Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zum Ausgleich von Lastspitzen moderne Pumpspeicherkraftwerke. Rund 15 Prozent der gesamten in Deutschland installierten Kapazität kommen bald aus der Nähe des Edersees. Die Bevölkerung hat damit kein Problem, im Gegenteil.
In den nächsten Tagen fällt in Hessen eine Menge Schnee. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern, der ADAC vor Verkehrschaos. Ob es aber weiße Weihnachten gibt, ist immer noch ungewiss.
Schneewittchen könnte in Hessen gewohnt haben. In einem Schloss in Waldeck-Frankenberg. Es geht zurück auf eine mittelalterliche Burganlage, auf der im Jahr 1533 Margaretha von Waldeck geboren wurde.
Ehrenamtlich arbeitende Vereine und Organisationen vielerorts in Hessen können sich jetzt in der Online-Datenbank vorstellen. Auch die Suche nach Mitstreitern ist möglich. Hessen billigt sich darin eine Vorreiterrolle zu.
Rund sieben Prozent der Schüler in Hessen schaffen keinen Hauptschulabschluss. Während in Wiesbaden zwölf Prozent der Jugendlichen ohne Abschluss abgingen und in Frankfurt acht Prozent, waren es im Kreis Kassel nur knapp drei Prozent.
Das bei einem Wildunfall in Mittelhessen von einem Hirschgeweih am Kopf getroffenen und schwer verletzte Mädchen ist außer Lebensgefahr. Der Hirsch war frontal mit dem Wagen zusammengeprallt.
Bei einem Wildunfall nahe Biedenkopf ist ein Mädchen vom Geweih eines Hirsches aufgespießt und lebensgefährlich verletzt worden. Das Geweih durchschlug die Scheibe und bohrte sich in den Kopf des auf der Rückbank sitzenden Kindes.
Nach dem Verschwinden eines vermutlich bewaffneten Jugendlichen in Diemelstadt in Nordhessen geht die Polizei von einer geplanten Flucht aus. Nach Einschätzung der Polizei dürfte der Junge eine Pistole bei sich tragen.
Auf der B3 und und der B252 in Hessen gilt von 2011 an nachts teilweise Tempo 30. Ein Tempolimit von 22 bis 6 Uhr für Lastwagen und gegebenenfalls für Autos ist unumgänglich, wie Verkehrs-Staatssekretär Saebisch (FDP) meint.
Acht Initiativen und Privatleute haben am Montag den Hessischen Denkmalschutzpreis 2010 bekommen. Er wurde bereits zum 25. Mal verliehen.
In den rund 500 erfassten Quellen des Nationalparks leben fast 700 Tierarten. Darunter auch die Quellschnecke, ein Strudelwurm und ein bisher in Deutschland nie gesehenes Insekt: eine Pilzmückenart mit dem lateinischen Namen Coelosia fusca.
Wer mit Handy am Ohr beim Autofahren erwischt wird, zahlt 40 Euro und erhält einen Punkt in Flensburg. Wer das Nachtfahrverbot für Lastwagen missachtet, muss dagegen lediglich 20 Euro überweisen - und damit zu wenig, meint Verkehrsminister Posch.
Acht hessische Abgeordnete scheiden aus freien Stücken aus dem Bundestag aus. Der CDU-Mann Lippold war immerhin 26 Jahre lang Parlamentarier in Bonn und Berlin.
Landwirtschaftsministerin Lautenschläger (CDU) bescheinigt dem ökologischen Landbau in Hessen gute Wachstumschancen. Eine Studie soll gleichwohl zeigen, ob sich die positive Entwicklung am hessischen Markt für Ökolebensmittel fortsetzt.
In dunkleren Zeiten wurden solche Konflikte mit Waffengewalt gelöst, die Abgeordneten des Hessischen Landtags machten es am Dienstagabend kurz und schmerzlos. Jetzt hat Hessen 22 Einwohner weniger: der hessische Landtag billigt die Grenzverschiebung im Kreis Waldeck-Frankenberg.
Hessens Denkmalschutzpreis wird immer begehrter. Neun Preisträger wurden im Darmstädter Jugendstilbad ausgezeichnet. Der Preis wurde in diesem Jahr zum fünfundzwanzigsten Mal vergeben für denkmalpflegerische Leistungen, die über das übliche Maß hinausgehen.
Wenn Eltern alkohol- oder drogenabhängig sind, droht den Kindern Verwahrlosung, Vernachlässigung und oft auch Gewalt. Die Mitarbeiter der sozialpädagogischen Familienhilfe Sucht versuchen, das Leid zu lindern.
298 der 332 Delegierten haben Thorsten Schäfer-Gümbel zum neuen Vorsitzenden der SPD gewählt. Nach den 23,7 Prozent bei der jüngsten Landtagswahl soll er die Sozialdemokraten nun aus dem tiefen Tal der Tränen führen.
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee feiert seinen fünften Geburtstag. Der Nationalpark ist zum Erfolgsmodell und Besuchermagnet für die Region geworden, sagte Landwirtschafts- und Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU).
Bahn und Bus fahren wird ab dem 14. Dezember für viele teurer werden. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) verlangt im Schnitt 4,5 Prozent mehr für die Fahrkarte, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) 2,9 Prozent. Außerdem gelten etliche Änderungen.
Noch entlädt sich in der SPD Hessen die Wut über jene vier „Abweichler“, die die Regierungsbildung verhindert haben. Doch es gibt auch andere Stimmen: Nach der Wahl im Januar seien die, die das Sagen hatten, fanatisch geworden. „Und der Fanatismus hat sie blind gemacht“.
Neun vorbildliche Sanierungen alter Gebäude hat das Land jetzt mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis 2008 ausgezeichnet. „Mit dem Preis werden Vorbilder für denkmalpflegerische Methodik und ehrenamtliches Engagement gewürdigt“, sagte Staatsministerin Silke Lautenschläger.
Die Hauptschule ist zum Sterben verurteilt, sagt Helmut Deckert: Der Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung im Interview zu dem Themenschwerpunkt im zweiten nationalen Bildungsbericht.
Seit Tagen wüten über der Nordsee heftige Stürme. In Frankreich und Großbritannien gab es Tote und Verletzte sowie erhebliche Schäden. Ausläufer der Sturmtiefs erreichten auch Deutschland. Ein neues Sturmtief sorgt weiter für stürmische Zeiten.
Reinhard Kahl soll Finanzminister, Norbert Schmitt Chef der Staatskanzlei werden, wenn sich die Spitzenkandidatin und Vorsitzende der hessischen SPD bei der Landtagswahl durchsetzen kann.
Gut durchschlafen können Anwohner immer noch nicht, sagt Alois Rhiel. Doch haben sich die Sperrungen von Bundesstraßen für mautpflichtige Laster aus Sicht des hessischen Verkehrsministers bewährt. Spediteure rügen dagegen das Verbot.
Den unbezahlten Sonderurlaub für Helmut Eichenlaub wird es nicht geben. Der Landrat will sich aus der Verantwortung winden, sich seinen Verpflichtungen entziehen. Die Konsequenz kann nur sein - Rücktritt.
Das Verwaltungsgericht Kassel hat dem Korbacher Landrat Eichenlaub den umstrittenen Sonderurlaub untersagt. Eichenlaub hatte eine Stelle im Burgenland annehmen, aber nicht zurücktreten wollen, um Pensionsansprüche zu retten.
Der hessische FDP-Vorsitzende Jörg-Uwe Hahn hat sich für eine Koalition mit der CDU ausgesprochen. Nach der Landtagswahl sieht er eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP nur als eine „theoretische Möglichkeit“ an.
Ein Kasseler Allgemeinmediziner schlägt mit seinem Praxennetzwerk neue Wege ein. Er will es über die Region hinaus auch auf das Rhein-Main-Gebiet ausbreiten.
Der Mann ließ es sich gut gehen: Während er jahrelang Arbeitslosengeld kassierte, arbeitete er schwarz als Buchhalter und leistete sich von dem doppelten Einkommen einen aufwendigen Lebensstil. Ihm drohen nun bis zu zehn Jahren Haft.
Hessens SPD-Landtagsfraktionschef Walter denkt nun doch darüber nach, sich gegen die Parteichefin Ypsilani um die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl zu bewerben. Im Frühjahr hatte er noch abgewinkt.
Die Bewohner von Goldhausen haben buchstäblich auf Gold gebaut: Unter dem Ort nahe Korbach verlaufen die Schächte von Deutschlands reichster Edelmetall-Lagerstätte.
KORBACH. Helmut Eichenlaub (CDU), Landrat des Kreises Waldeck-Frankenberg, polarisiert. Entweder, so scheint es, mögen ihn die Bürger und die anderen Politiker, oder sie lehnen ihn ab. Für ein laues Mittelmaß läßt er offenbar keinen Raum.
Die Feriensaison beginnt und die Tourismus-Werber sind zufrieden. In Hessen steigen die Besucherzahlen, und die Gremien, die um Gäste werben, werden auch immer mehr.