Tickt im Hinterkopf schon wieder die Zweite Liga? Natürlich nicht, sagt Dirk Schuster. Im FAZ.NET-Interview spricht der Baumeister des Darmstädter Bundesliga-Wunders über den Start ins Abenteuer, Taktiken auf dem Transfermarkt und den Kampf gegen das System.
Beim FSV Frankfurt ist für Patric Klandt am Saisonende Schluss. Umziehen muss der Torwart wohl dennoch nicht. Es spricht viel für einen Wechsel zur Eintracht. Damit könnte sich für Klandt ein Traum erfüllen.
Der FSV Frankfurt setzt seine Mannschaft neu zusammen. Torwart Klandt hat ein Vertragsangebot bis 2017 erhalten, auch Oumari und Ballmert bleiben. Kaffenberger und Schlicke gehen, nur Balitschs Entscheidung fehlt noch.
Mit einem knackigen 5:2 gewinnt der FSV Frankfurt gegen den Aufstiegskandidaten Greuther Fürth. Allein Grifo schoss drei Tore. Das Team schöpft neue Hoffnung.
Am Mittwoch treffen der FSV Frankfurt und der SV Darmstadt 98 aufeinander. Das Regionalderby macht die Trainer der beiden Teams jedoch nicht unruhig.
Stolperstart für den 1. FC Nürnberg in Liga zwei: Der Absteiger kassiert gegen den FSV Frankfurt die nächste Pleite. Das Duell der Traditionsklubs gewinnt der Karlsruher SC gegen Fortuna Düsseldorf mit 2:0.
Überraschender Heimsieg für den FSV Frankfurt: Mit dem 1:0 (1:0) gegen Aufstiegskandidat FC St. Pauli machte die Mannschaft von Benno Möhlmann einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.
Jubel in Köln und München: Während die Rheinländer durch einen 2:0-Erfolg gegen den FSV Frankfurt die Hinrunde als Tabellenführer beenden, bestätigen die Löwen unter Friedhelm Funkel gegen Union Berlin ihre gute Form.
Der Strafstoßdrängler vom FSV muss mit einer Geldstrafe rechnen – sein Handeln findet aber auch Zustimmung.
Der FSV Frankfurt schießt sich beim 4:1 in Cottbus aus der Krise – doch in der 92. Minute bricht Streit aus.
Sören Pirson steht vor einer Herausforderung: Weil Patric Klandt verletzt ist, darf er mal wieder ins FSV-Tor.
Und wieder eine Niederlage: FSV-Ersatztorhüter Sören Pirson schweigt aber nach dem Patzer gegen Kaiserslautern.
Greuther Fürth und der 1. FC Kaiserslautern schieben sich mit klaren Siegen in der zweiten Liga nach vorne. Ingolstadt verabschiedet sich vom letzten Tabellenplatz.
Auch nach so vielen Einsätzen keine Spur von Verschleiß: Torhüter Patric Klandt ist eine wichtige Stütze des FSV Frankfurt. Gegen Kaiserslautern steht aber eine harte Prüfung an.
FSV-Torhüter Patric Klandt hört nicht auf den Trainer-Tipp - und wird so zum Bornheimer Elfmeterhelden.
Der FSV Frankfurt verspielt binnen drei Minuten eine Führung und verliert 1:2 bei Hertha BSC.
Nach zuletzt drei Niederlagen schafft der FSV in Bochum die Wende: Beim 3:1-Sieg spielen die Bornheimer dabei so selbstbewusst und effektiv auf, als sei vorher nichts gewesen.
0:3 bei VfR Aalen ist die zweite Niederlage nacheinander. Es ist das zweite Auswärtsspiel ohne Punktgewinn für Möhlmann und seine Mannschaft.
Der FSV Frankfurt verliert 1:2 in Köln und erlebt in dieser Saison erstmals das Gefühl einer Niederlage. „Wir werden den Kopf weiter oben behalten.“
Wer hätte das gedacht vor Saisonbeginn? Nach dem 2:1 gegen St. Pauli und dem 100. Heimsieg in der 2. Liga steht der FSV Frankfurt zumindest für eine Nacht auf einem Aufstiegsplatz.
Der FSV Frankfurt müht sich in die zweite Runde des DFB-Pokals und freut sich, bald wieder als Außenseiter anzutreten.
Als Geschäftsführer hat Bernd Reisig den FSV Frankfurt in die Zweite Fußball-Bundesliga geführt und über Jahre hinweg geprägt.
Beim 3:3 gegen den FC St. Pauli fühlt sich der FSV Frankfurt von Schiedsrichter Unger benachteiligt.
Nach dem 1:1 in Düsseldorf nun ein 6:1 im Frankfurter Derby: Der Aufstiegsanwärter schießt sich gegen einen völlig überforderten Abstiegskandidaten allen Ärger von der Seele.
So viel Harmonie war selten vor einem Derby. Die beiden Trainer Armin Veh von der Eintracht und Benno Möhlmann vom FSV haben unter der Woche verbale Höflichkeiten ausgetauscht, jeweils den Gegner brav gelobt und ihm Glück für das Erreichen der jeweiligen Saisonziele gewünscht.
Bernd Reisig mischt bei den Bornheimern in der Zweiten Liga wieder mit - allerdings nicht an vorderster Front: Der ehemalige Geschäftsführer des FSV Frankfurt tritt nun als Berater von Torhüter Klandt auf.
Beim FSV versucht der neue Trainer seinen Spielern Zuversicht und Selbstbewusstsein einzuflößen - und der Japaner Tomoaki Makino soll aus Köln kommen.
Ein Auswärtssieg, der sich wie ein Heimsieg anfühlt: Die Eintracht zeigt dem FSV beim 4:0 die Grenzen auf. Und es hätte für die Bornheimer noch viel schlimmer kommen können.
Zum Auftakt des 30. Spieltags der Zweiten Fußball-Bundesliga stoppt der FSV Frankfurt seine Talfahrt und gewinnt gegen 1860 München. Fortuna Düsseldorf beweist auch im neuen Stadion seine Heimstärke. Und Bochum verliert in Ingolstadt.
Das 2:0 beim KSC ist der erste Auswärtssieg für die Frankfurter, die ihren Trainer Boysen glücklich machen. Der hatte sich neun Punkte aus den ersten sechs Zweitligaspielen gewünscht.
Nach dem 1:3 gegen Aachen setzt Torhüter Patric Klandt des FSV Frankfurt auf den Lerneffekt. „Wir haben eine jüngere Mannschaft, die viel Potential hat“, sagt er - und wundert sich über die ausbleibenden Zuschauer.