Autodiebe in Nordhessen haben es auf Autos der Marke Audi abgesehen. Mit einer speziellen Software überbrückten die Täter Keyless-Systeme - und konnten die Fahrzeuge so ohne Probleme öffnen und starten.
Umgestürzte Bäume und beschädigte Dächer: In Nordhessen sorgten am Mittwoch starke Windböen für Chaos. Die Feuerwehr war bis Mitternacht im Einsatz. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.
In Nordhessen ist eine Schulklasse bei einer Traktorfahrt vom Weg abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Mehrere Schüler mussten ins Krankenhaus. Eine Frage, die der Unfall aufwirft, prüft die Polizei derzeit.
Seit fünf Jahren arbeitet die Rhein-Main-Region daran, Windvorranggebiete auszuweisen. Am 14. Juli endet die Frist, um den Plan zu kommentieren.
Auf einem Stadtteilfest in Kassel soll nur vegetarisches Essen verkauft werden. Aus Platzgründen, sagt der Veranstalter. Plötzlich ist von einem Wurst-Verbot die Rede. Eine Stadt ist in Aufruhr.
Das Land Hessen will den Breitbandausbau im Norden des Bundeslandes fördern. Gründe seien vor allem Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit, so Wirtschaftsminister Al-Wazir.
Eine neue Touristenattraktion soll in Nordhessen entstehen - die längste Seilhängebrücke für Fußgänger in Deutschland. Sie soll über 400 Meter über den Diemelsee führen - und für Abenteuer sorgen.
Ein ausgeraubter Fußballfan, der seine Kumpels vermisst, und eine Anwältin, der niemand so schnell das Wort entzieht: In Saal B 218 der Jugendkammer 13 im Landgericht Berlin geht es um schweren Raub.
Eine tote Ente aus Hessen trägt das gefährliche Virus H5N8. Das hat das hessische Umweltministerium nach einer Untersuchung des Friedrich-Loeffler-Instituts in Greifswald mitgeteilt. Nun gelten besondere Maßnahmen.
Ein Mann in einem schwarzen Skoda mit Kasseler Kennzeichen soll auf der A49 nahe Niederzwehren einen anderen Autofahrer in voller Fahrt mit einer Waffe bedroht haben. Nun sucht die Polizei nach ihm.
Infolge eines Flugzeugabsturzes ist in Nordhessen ein junger Mann ums Leben gekommen. Der Flugschüler war nicht schuld - sondern wohl die Technik.
Ein neun Jahre alter Junge hat seinen kleinen Bruder gerettet - indem er ihn reanimiert hat. Nun könnte er eine Auszeichnung dafür bekommen.
66 Fichtenstämme dienen als Baustoff für die nordhessischen Weserflößer für eine große Aufgabe. Sie bauen ein historisches 100-Tonnen-Floß nach - und wollen damit auch das Handwerk unterstützen.
Ställe und Scheunen stehen auf einem Hof in Edertal in Flammen. Viele Tiere sterben bei dem Großbrand. Die Ortsdurchfahrt wurde gesperrt, damit der Feuerwehr das Löschwasser nicht ausgeht.
Als Erstes will er eine Flasche Wein mit seiner Frau trinken. Im Vergleich zu seinem Rekordgewinn von 85 Millionen Euro sehen die Feierpläne eines Nordhessen bislang sehr bescheiden aus.
Wie viele Waschbären es in Hessen gibt, weiß niemand genau - aber die Europäische Union will den Bestand reduzieren. Wird es nun auch eng für die Raubtiere in Hessen?
Unbekannte haben in Nordhessen Waschbetonplatten auf die Bahngleise gelegt. Die Polizei nahm kurz darauf zwei Personen fest - und stellte Drogen sicher.
Kaum ist erstmals seit Jahren wieder ein lebender Wolf in Hessen nachgewiesen worden, löst ein vermeintliches Exemplar einen Polizeieinsatz aus - mitten in Kassel.
Nur wenige Minuten dauert ein Ausflug von Feuerwehrleuten, dann kracht ein Auto in ihren Reisebus. Drei Menschen werden verletzt. Die Ausflügler können die Fahrt aber fortsetzen.
Am Freitag vernimmt der NSU-Untersuchungsausschuss zwei Mitglieder der nordhessischen Neonazi-Szene als Zeugen. Hermann Schaus (Die Linke) hofft, dass die Hintergründe des Kasseler NSU-Mordes erhellt werden.
Alle acht Stunden kracht es in Zierenberg derzeit heftig. Mit Sprengungen werden die Arbeiten für einen neuen Bahntunnel vorangebracht. Es ist nicht das einzige Tunnelprojekt in Hessen.
Die Opposition im Landtag beklagt mangelndes Interesse der schwarz-grünen Koalition, die Hintergründe des NSU-Mordes in Kassel aufzuklären, meint SPD-Obmann Rudolph im Gespräch.
Nur eine Giebelwand steht noch von einem Fachwerkhaus, in dem Bulgaren und Polen wohnten. Zwölf Verletzte gab es bei dem Feuer in der Kleinstadt Gudensberg. Die Brandursache ist unklar.
Langsam kehrt der Luchs nach Hessen zurück. Laut einem Bericht sind in Nordhessen vier Luchse und zwei Jungtiere gesichtet worden. Von wo sie nach Hessen kamen, da sind sich die Experten ziemlich sicher.
Mehr als 100.000 Euro seien in seine Tasche gewandert. Der frühere Landrat Helmut Eichenlaub soll bei dubiosen Bankgeschäften kassiert haben. Zwei Banker sind mitangeklagt.
In einer Flüchtlingsunterkunft in Frielendorf ist der Dachstuhl komplett abgebrannt. Menschen sind nicht verletzt worden. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.
Die Energiewende, die in der Rhein-Main-Region knirscht, vollzieht sich derweil mit großem Schwung im Raum Kassel. Ein Werkstattbesuch bei Windmüllern auf 196 Metern Höhe.
Infolge eines Frontalzusammenstoßes zweier Lastwagen auf der A7 ist am frühen Morgen ein Fahrer gestorben, ein zweiter wurde schwer verletzt. Auf der A7 in Nordhessen wurde ein Kleinlaster nach einem Fahrfehler auf die Seite geworfen.
Gruselfund in Nordhessen: Bei einem Spaziergang an der Fulda haben Passanten eine Frauenleiche entdeckt. Die Polizei ermittelt nun, ob es ein Verbrechen war.
Von Freitag an werden auch hessische Kindertagesstätten bestreikt. Der Ausstand beginnt im Kasseler Raum und setzt sich nächste Woche im übrigen Hessen fort. Hintergrund ist ein Streit und die Bezahlung von Erzieherinnen.
Am 13. Juni wollen die deutschen Streitkräfte mit der Bevölkerung den Tag der Bundeswehr feiern. Zu diesem Zweck wird die A49 in Nordhessen an diesem Tag zum Parkplatz.
In Habichtswald in Nordhessen zog eine Party einen SEK-Einsatz nach sich. Zwei Männer kamen ins Krankenhaus, zwei mutmaßliche Täter sind festgenommen.
Eine technische Panne kommt als Ursache des Absturzes eines Kleinflugzeugs an Karfreitag in Nordhessen nicht in Frage. Dies bestätigt die die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung.
Sein Ziel war Sömmerda in Thüringen, doch da kam er nie an. In Nordhessen ist ein Mann mit seinem Kleinflugzeug abgestürzt. Die Einsatzkräfte fanden den Toten erst nach großangelegter Suche mit Hubschraubern und Wärmebildkamera.
Autodiebstähle zählen zum Alltag der Polizeiarbeit, Gleiches gilt für Rohstoffklau. Selten ist dagegen ein Fall, den ein Mitarbeiter einer Baufirma an der A7 in Nordhessen meldete.
Eine Woche hatte er um sein Leben gekämpft: Nun ist ein 54 Jahre alte Mann aus Bad Zwesten bei Marburg an den Folgen eines Feuers gestorben. Das brach möglicherweise durch Fahrlässigkeit aus.