Fische und Krustentiere von denen kaufen, die auch die Gastronomie beliefern: Zum Beispiel im Frischeparadies im Frankfurter Stadtteil Griesheim. Wer dort zur Dorade greift, kann sie sich auch braten lassen.
Künstler ergehen sich in Gesinnungskritik, und Populisten verschanzen sich hinter der Autonomie. Kann es in der Kunst noch Freiheit und Fortschritt geben?
Lulo Reinhardt stammt aus einer bekannten Musikerfamilie. Doch den Gypsy Swing seiner Vorfahren hat er hinter sich gelassen. In seinem neuen Album folgt er seinen Wurzeln nach Indien, die Geschichte der Sinti lässt ihn nicht los.
Charlotte Roche trifft für die NDR-Sendung „Die Geschichte eines Abends“ vier Prominente. Und das natürlich im Wald. Denn angeblich soll der gegen einen ganz anderen deutschen Ur-Mythos helfen.
Auf der Frankfurter Buchmesse zeigt die Polizei in der Nähe der rechten Verlage hohe Präsenz. Bei Björn Höckes Auftritt blieben befürchtete Tumulte aus.
Frühstücken kann mehr sein als sich morgens selbst den Kaffee zu kochen und das Brot zu schneiden. In diesen Lokalen in Frankfurt zum Beispiel: 13 Tipps, von gemütlich-bistrohaft bis elegant.
Was bedeutet „Premium Mediocre“? Und wer ist die Kryptobourgeoisie? Der Blogger Venkatesh Rao gilt in Amerika als Denker der Stunde – und als Erfinder eines neuen Modewortes.
Manufactum steht für bewussten Konsum. Geschäftsführer Christopher Heinemann spricht über Gucker und Kunden, ein Leben im Altbau und das kleine Glück eines guten Brotmessers.
Säen, düngen, mähen: Wer sich an einem sattgrünen und gepflegten Rasen erfreuen will, muss nach dem Winter einige Arbeit investieren. Im Vergleich zum Grün auf Sportanlagen ist der private Rasen leicht in Schuss zu halten.
Jetzt ist der Gärtner wieder gefordert, der Boden will beackert werden. Das fällt nicht immer leicht.
Imprägnieren - ja oder nein? Wachs oder Creme? Im Schuhgeschäft lernen Kunden, wie man Leder richtig pflegt und Flecken beseitigt. Vor allem Männer interessiert das.
Man muss keine Expertin in Genderfragen sein, um festzustellen: Homosexuell begabte Mitmenschen verfallen aus exakt den gleichen Gründen der Gattung Oper wie heterosexuell begabte. Nur die Wucht ist eine andere.
Was wir wollten und was wir wurden: Bei Patti Smiths Auftritt im Palmengarten lässt es sich gut in Erinnerungen schwelgen - und sich fragen: Sind die Fans der Alt-Punkerin verspießert?
Gibt es das überhaupt? Die korrekt hergestellte Hose, die auch noch gut aussieht und bezahlbar ist? Eine Spurensuche.
In der vergangenen Woche haben etliche Jungdesigner ihre Kollektionen auf der Berliner Modewoche gezeigt, in der Hoffnung auf Erfolg. Aber wie schafft man das? Hausbesuch bei einer, die auf dem besten Weg ist.
Bollenhutmädchen, Schwarzwaldklinik und natürlich die Kuckucksuhr – das sind die Symbole, die nicht nur den Schwarzwald, sondern das Bild von ganz Deutschland geprägt haben.
Warmes Wasser ist ein Luxus und funktioniert problemlos, wenn man an die öffentliche Wasser- und Stromversorgung angeschlossen ist. Fehlt beides, muss man dennoch nicht aufs Warmduschen verzichten. Ein Selbstversuch.
Sie sehen sich ähnlich und waren Wunderkinder. Beide haben gerade Meisterwerke hingelegt. Beide haben Heimweh nach Selbstgebasteltem. Über den Regisseur Wes Anderson und den Popmusiker Beck - und ein bisschen auch über die Physiognomie der Gegenwart.
Warum bekommen Loser immer die schönsten Frauen, und: Steckt der Mann in der Krise? Frank Goosen, bekannt als Autor von „Liegen lernen“, hat da so seine Theorien.
Die Stiftung Warentest hat Bügelschlösser für Fahrräder geprüft. Ein 180-Euro-Schloss aus Titan haben die Tester mit dem Bolzenschneider innerhalb von 10 Sekunden geknackt.
Seit Bernd Loebe die Frankfurter Oper leitet, steht sie glänzend da. Man sollte meinen, der Intendant sei glücklich. Aber er fürchtet sich vor Sparzwängen. Sonst genießt er den Erfolg. Leute bedanken sich bei ihm.
Hessens Hausbesitzer können dem Winter beruhigt entgegensehen - zumindest, wenn es um das Streuen der Gehwege geht. Der Streusalzlieferant K+S AG sieht sich für dieses Jahr gut gerüstet.
Die Anhänger der klassischen Glühbirne müssen sich nicht grämen, wenn deren Aus nun endgültig besiegelt ist. Es gibt noch genügend Stromfresser auf Lager.
Mit der Hand, elektrisch, mit Akku oder mit Benzinmotor: An der Hecke herrscht die Qual der Wahl. Die Handheckenschere schont Vögel und Nachbarn. Für weniger als 50 Euro gibt es im Baumarkt allerdings auch schon elektrische Scheren.
Die Deutschen entdecken ihre Liebe zur Provinz. Einige ziehen ganz raus, andere leisten sich ein Ferienhaus. Die meisten aber bleiben in ihrer Stadt und träumen sich hinaus.
Mit drei neuen regionalen Krimis baut die ARD ihr Vorabendprogramm um. Die Möblierung wird groß angekündigt, zum Teil aber aus Klischees gezimmert. Und es gibt ein Nord-Süd-Gefälle.
Der Geist von Assisi, den die Gemeinschaft Sant' Egidio zum Friedenstreffen nach München getragen hat, soll nicht die Differenzen aufheben, sondern eine „Einheit in der Verschiedenheit“ ermöglichen.
Um Schmetterlinge zu schützen, soll nicht zu oft gemäht werden. Doch dann brauchts den Allmäher, der auch mit einem Meter hohen Gras fertig wird. Die Auswahl ist groß: Vom Kreisel- bis zum Schlägelmäher sind verschiedene Mähprinzipien erhältlich.
Leder Stoll aus Frankfurt macht längst schon unter koffer24.de Geschäfte. Der bisher reine Online-Anbieter Masstisch präsentiert sich jetzt auf einmal ganz real an einer Einkaufsstraße in Neu-Isenburg. Die Grenzen zwischen traditionellem und elektronischem Handel verschwimmen.
Eine Marke ohne Heritage hat es schwer in Zeiten, in denen Tradition zur härtesten Währung in der Mode-Branche geworden ist. Wer über kein Erbe verfügt, mit dem er werben kann, bastelt sich einfach eines.
Ein Haushaltswaren-, Möbel-, Brot- und Käsegeschäft im Opernturm hat den Frankfurtern die Lust am Einkaufen zurückgegeben. Das Manufactum-Prinzip lautet: Nimm deine Kundschaft ernst.
Der Einzelhandel kann blühen. Wenn er die richtigen Produkte hat und auch sonst alles richtig macht.
Kulturpessimisten haben zwar nicht recht, aber dafür mehr vom Leben. Klar, dass die Fürsprecher des Fortschritts und insbesondere die Euphoriker des Internet da ganz schmale Lippen kriegen.
Kickertische bieten rasante Fußball-Begegnungen im Kleinformat. Die Auswahl der Geräte reicht vom Einstiegsmodell für Hobbyspieler bis zur Version für Leistungssportler. Sogar der Computer spielt mittlerweile Tischfußball.
Die Firma "Manufactum" hat gewissermaßen literarische Geschäftsgrundlagen. Man könnte sie "Gebrauchsnostalgie" nennen. Das Unternehmen vertreibt nämlich von Waren, die längst irgendwo am Band oder unter billigstem Materialeinsatz ...