Auf dem Mainvorland in Rüsselsheim können die Raver im Love Family Park nur unter Vorbehalt abtanzen. Nun bietet sich Hanau wieder als Ort für das Techno-Festival an.
Der Naturschutz hatte das Festival „Love Family Park“ aus Hanau vertrieben. Das gleiche Schicksal droht nun auch in Rüsselsheim. Doch der Veranstalter kann die Kritik nicht akzeptieren.
Allen Protesten von Naturschützern zum Trotz: Das Techno-Festival „Love Family Park“ darf auch in diesem Sommer auf dem Rüsselsheimer Mainvorland veranstaltet werden. Es gibt aber einen Haken.
Um das Mainvorland in Rüsselsheim als Standort für das Festival „Love Family Park“ wird gestritten. Doch der Schutzgedanke wirkt nur vorgeschoben und dem Zeitgeist verpflichtet.
Einmal im Jahr findet in Rüsselsheim das Festival „Love Family Park“ in Rüsselsheim statt. Doch um den Standort auf dem Mainvorland ist ein Streit entbrannt.
Im Juli soll der „Love Family Park“ in Rüsselsheim wieder eröffnen. 20.000 Techno-Fans werden erwartet. Der BUND findet das nicht so gut. Denn „eine lebende Wiese mit Milliarden von Kleinstlebewesen“ werde zertrampelt.
Im Kreis Groß-Gerau stehen in diesem Jahr zwei Bürgermeisterwahlen in Trebur und Mörfelden-Walldorf an. Ihr Ausgang ist ungewiss.
Mehrere Tausend Techno-Fans werden am Sonntag auf dem „Love Family Park“ zu elektronischer Musik tanzen. Nach dem Verbot in Hanau, nun in Mainz.
Das Musik-Festival Love Family Park ist seit elf Jahren Kult in Hanau. Aus Naturschutzgründen soll es nun in Mainz stattfinden. Doch eine Hanauer Initiative will um ihre Technoparty kämpfen.
Die Hanauer Mainwiesen sind laut Umweltministerium fortan für das Techno-Festival Love Family Park tabu. Dagegen protestieren nun Tausende Fans per Online-Petition.
Die Hanauer Mainwiesen sind für das Techno-Festival Love Family Park fortan tabu. Doch soll es in der Region bleiben. Nun ist das Strandbad im nahen Großkrotzenburg im Gespräch.
Der Veranstalter Cosmopop ist von der Absage der Großveranstaltung der deutschen Technoszene schockiert. Die Initiative Save the Park wird eine Petition einreichen.
Trotz Verbots durch das Regierungspräsidium: Die Hanauer Stadtverordneten sehen noch Chancen für das Techno-Festival am Mainufer.
Die Besucher des Love Family Parks kommen nicht an den Main nach Hanau, um spezielle Grasarten mit Schnecken und Heuschrecken zu besichtigen, die Naturschützern wertvoll erscheinen. Sie wollen sich an den elektronischen Rhythmen berauschen.
Oberbürgermeister Kaminsky will sich dafür einsetzen, dass das Musik-Festival weiter auf den Auwiesen bei Hanau veranstaltet werden kann.
Eigentlich wollen alle, dass der Love Family Park weiter in Hanau ausgerichtet wird. Aber die Entscheidung liegt beim Regierungspräsidium.
Seit 17 Jahren zieht das Hanauer Technofestival Love Family Park tausende Besucher an. Auch dieses Jahr können die Raver tanzen - aber nur dank einer Ausnahmegenehmigung. Der letzten, wie es heißt.
Die Hanauer Stadtverordneten befürworten die vom Magistrat angestrebte Dauerlösung für das Techno-Festival Love Family Park. Die Mainwiesen würden dadurch ihren Schutzstatus verlieren.
Die Stadt will den Landschaftsschutz für das Areal, auf dem der „Love Family Park“ einmal jährlich stattfindet, aufheben lassen. Das gefällt nicht jedem.
Seine treuesten Anhänger folgen ihm bis zum Mittelmeer, wenn sein Cocoon-Club auf Reisen geht. Auf Ibiza eröffnet Sven Väth mit Tausenden Deutschen die neue Techno-Saison.