Im Kreis Darmstadt-Dieburg gibt es einen Stollen, der im Winter den Fledermäusen und im Sommer den Forschern gehört
Kampf dem Bewegungsmangel: Der Landkreis Darmstadt-Dieburg will mindest eine Grundschule zur Sport-Grundschule machen.
Christel Sprößler (SPD) hat ihre Entscheidung nicht bereut. Die frühere Roßdorfer Bürgermeisterin führt jetzt die Sozialverwaltung des Kreises. Dort muss sie sich als erstes mit Einsparungen beschäftigen.
Die gestiegene Zahl der neuen Corona-Fälle macht sich nun mit Verzug auch in den hessischen Kliniken bemerkbar. Ein Richtwert für die Politik steigt merklich. Der letzte Kreis nähert sich der Hotspot-Marke.
Politiker aus dem „roten Dorf“ Ueberau im Landreis Darmstadt-Dieburg bewerben sich regional. Mögliche Koalitionsverhandlungen wird es wohl aber erst nach der Landratswahl im Mai geben.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat sich ein Feuer von einer Gartenlaube auf eine Lagerhalle ausgebreitet. Nach ersten Erkenntnissen verursachte der Brand einen Schaden in großer Höhe.
Es gibt viele Kinder, um deren Deutschkenntnisse es schlecht bestellt ist. Das wollen sogenannte Lesepaten in Südhessen ändern – und der Bedarf ist riesig.
Während andere Krankenhäuser in Hessen schließen, entsteht an der Kreisklinik in Groß-Umstadt ein neues Bettenhaus. Das alte verschwindet nicht ganz, wird aber weniger dominant sein.
Im Kreis Darmstadt-Dieburg wollen Museen und Unternehmen mit einer „Kunststoffstraße“ an einen bedeutenden Wirtschaftszweig erinnern.
Über mutwillige Zerstörungen in Schulen wird vor allem im Kreis Darmstadt-Dieburg geklagt. Hausmeister sind viele Stunden mit Reparaturen beschäftigt.
Am 7. Juni stimmen die Bürger über das teuerste und umstrittenste Verkehrsprojekt Darmstadts ab - die Nordostumgehung. Der Bürgerentscheid findet gleichzeitig mit der Europawahl statt.
Wie der Sechsjährige aus Ober-Ramstadt zu Tode gekommen ist, dürfte erst am Freitag klar. Dessen Bruder bleibt dessen ungeachtet in Untersuchungshaft. Der unter Tatverdacht stehende 16-Jährige wird jedoch nicht in der geschlossenen Psychiatrie untergebracht. Dies hatte der Kreis Darmstadt-Dieburg gewünscht.
Die Bahn plant, Darmstadt über eine Trasse an den ICE-Verkehr anzuschließen. Die sogenannte Konsenstrasse ist für manche jedoch nur die zweitbeste Lösung im Vergleich zu einer Vollanbindung. Jetzt sollen Alternativen geprüft werden.
Mehr Eltern denn je wollen ihre Kinder auf Gymnasien schicken. Darmstadt aber fehlt das Geld zur Erweiterung des Angebots, der Kreis Darmstadt-Dieburg wiederum will nicht für Schulbau in der Stadt zahlen.
Das katholische St. Rochus-Krankenhaus in Dieburg und die beiden Kliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg - die Kreiskrankenhäuser in Groß-Umstadt und in Jugenheim - werden Anfang nächsten Jahres fusionieren.