Am Dienstag öffnen alle 28 hessischen Impfzentren. Dort können drei Wirkstoffe verabreicht werden. Derweil hat sich in einer Hofheimer Behörde die britische Mutante verbreitet.
Die Hochschule Fresenius weitet ihre Unterstützung für Start-ups aus. Dabei helfen auch zwei neue Gründerzentren. Die sogenannten Pionier-Labs bieten ein strukturiertes Förderkonzept an.
Wer mehr Sozialwohnungen will, der darf es nicht bei wohlfeilen Forderungen belassen. Im ländlichen Raum scheint das besonders schwierig. Beispiele aus dem Rheingau-Taunus zeigen das.
Über eine neue Stromautobahn soll die Windenergie im Rheingau-Taunus-Kreis durchs Land fließen. Doch der Protest ebbt nicht ab.
Schon vor Jahre wurde beschlossen, den Opfern der NS-Diktatur auf dem Gelände des Areals Kalmenhof und auch auf dem Idsteiner Friedhof mit mehr Würde zu gedenken. Nun gibt es dafür konkrete Pläne.
Die Hochschule Fresenius will wachsen und bietet neue Studiengänge an. Zugleich bekennt sie sich zu ihrem Standort. Dieser soll in Zukunft stärker mit der Wirtschaft vernetzt werden.
Nach einem schweren Unfall bei einer Blockade der A3 nahe Idstein wird gegen Beteiligte ermittelt. Von den zunächst sieben Festgenommenen ist noch eine Person in Gewahrsam.
Laut Vitos Rheingau gibt es keine Hinweise, die darauf deuten, dass es auf dem Kalmenhof in Idstein noch bislang unbekannte Gräber von NS-Opfern gibt. 2019 waren Vermutungen diesbezüglich laut geworden.
Er hat einen Polizisten aus dem Weg geschubst und versucht, eine Beamtin zu schlagen. Und das alles auf einer Polizeiwache. So hat sich ein Mann in Idstein eine Strafanzeige eingehandelt.
Am Samstagabend sind bei einem Autounfall vier Menschen schwer verletzt worden, darunter ein acht Jahre altes Mädchen. Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt.
In Idstein wird über die Umnutzung eines Stück Ackerlands für einen Solarpark heiß diskutiert. Hierbei muss unter anderem die Bedeutung der Landwirtschaft stärker in den Blickpunkt genommen werden.
Nahe der A3 will ein Aachener Investor einen Solarpark errichten. Doch aus der Fachwerkstadt Idstein ist nicht nur Begeisterung zu hören, die Bauern schimpfen.
Das Gräberfeld am Kalmenhof in Idstein ist wohl doch nicht größer als gedacht. In Frankfurt sollen die Gebeine von „Euthanasie“-Opfern auch auf ihre DNA untersucht werden.
Wem Fachwerk mehr als Balken sind, findet in Idstein eines der schönsten Quartiere Hessens. Schon die Römer wussten um die gute Lage und führten den Limes hindurch.
In den Vorständen von Schützenvereinen sind Frauen nur selten zu finden. Mit dem Projekt „Frauen im Schützenwesen“ will Nicole Schreier aus Idstein das nun ändern.
Nach einer Iran-Reise und einer schwierigen Heimkehr fängt für ein Paar in Idstein erst die wahre Odyssee an. Sie erleben, wie schwierig es ist, an einen Corona-Test zu kommen.
Karin Meffert von der Limesschule Idstein und Marco Rill von der Hermann-Hesse-Schule Obertshausen sind mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet worden. Und zwar auf Vorschlag ihrer Schüler.
Judith Schäfer macht im Rahmen ihres Logopädie-Studiums gerade ein Praktikum. Wie es sich in Idstein studiert und was sie in Zukunft vorhat, erzählt sie im spontanen Kurzinterview.
Wie lässt sich heute ein Gebäude nutzen, in dem Nazis Hunderte Menschen ermordeten? Eine Zukunftswerkstatt hat Vorschläge für den Idsteiner Kalmenhof entwickelt. Darunter auch heftig umstrittene.
Seit 30 Jahren schreibt Hilke Sellnick erfolgreich Romane. Mit ihrer Familiensaga um das „Café Engel“ in Wiesbaden hat sie ihren Eltern ein Denkmal gesetzt.
Fünf Jahre lang haben Fachleute Lebensräume der Bechsteinfledermaus im Untertaunus untersucht. Nun kann ganz Deutschland von ihren Erkenntnissen profitieren.
Für die Hochschule Fresenius ist der neue Wiesbadener Standort eine Rückkehr. An diesem Montag beginnt der Studienalltag in der Landeshauptstadt. Zum Wintersemester soll die Zahl auf tausend Studenten anwachsen.
Die Räder, die Markus Storck entwirft, sprengen manche Grenze – auch preislich. Begehrt sind sie wegen ihres minimalen Gewichts. Der Unternehmer hat im hessischen Idstein eine der exklusivsten Fahrradschmieden der Welt aufgebaut.
Das vergangene Jahr brachte mit der Hessenkasse dem chronisch defizitären Rheingau-Taunus-Kreis die nicht mehr erwartete Entschuldung. Wie er damit gewonnene Freiheit nutzt, ist bislang unklar. Die Biosphärenregion könnte ein Projekt der weitgehend brachliegenden Kreisentwicklung werden.
Ein 56 Jahre alter Laster-Fahrer ist auf der A3 zwischen Niedernhausen und Idstein ungebremst auf ein anderes Auto gerast. Er starb im zerquetschten Führerhaus. Der Vorfall hat mit einem Brand vom Vortag zu tun.
Modulares und serielles Bauen gilt als ein innovatives Instrument in Zeiten des Wohnungsmangels. Doch es fehlt vor allem an Bauland und dem Engagement von Bauträgern.
Auf dem Areal der einstigen „Euthanasie“-Anstalt dürften sich noch unentdeckte Kindergräber befinden. Der geplante Verkauf des Krankenhauses rückt damit in weite Ferne.
Die Bundesnetzagentur plant bis 2023 in Hessen eine Ultranet-Gleichstromtrasse. Doch es gibt erbitterten Widerstand gegen die Pläne. Mehrere Städte und Gemeinden drohen mit Klage.
Mit dem Nassau-Viertel hat die Stadt über 15 Jahre hinweg ein neues Quartier geschaffen. Aber nicht alles entwickelte sich so wie erhofft.
In Idstein führt ein neuer Rundwanderweg um die Heftricher Alteburg. Er informiert über das Leben der Soldaten an der Nordgrenze des Römischen Reiches.
Vor 200 Jahren wurde in Idstein mit der Nassauischen Union Kirchengeschichte geschrieben. Die Fragen von damals sind bis heute aktuell.
In Idstein wohnt es sich beschaulich und verkehrsgünstig. Auf den Zuzug vieler Neubürger ist die Infrastruktur jedoch nicht eingerichtet.
Wieder einmal scheint der Idsteiner Outdoor-Spezialist vor dem Verkauf zu stehen. Die Stadt will ihren größten Arbeitgeber halten.
Vier Verletzte, darunter ein Kind, und ein demoliertes Auto - so lautet die Bilanz eines Unfalls auf der A3 nahe Idstein. Der Fahrer war zuvor einer Polizeistreife davongefahren.
Autofahrer haben sich auf der A3 nahe Idstein stundenlang in Geduld üben müssen. Nachdem ein Rübenschnitzel-Laster umgekippt war, musste die A3 gen Köln voll gesperrt werden.