Wie sieht eine gekonnte Stadtentwicklung aus? Und wie schlägt sich Frankfurt? Der Stadtplaner Friedbert Greif und der Architekt Axel Bienhaus über politische Blockaden in der Stadtentwicklung, die Mobilität der Zukunft und Lehren aus der Pandemie.
Nach den Vorstellungen des Architekten Jürgen Engel muss die Innenstadt einer Metropole wie Frankfurt für Passanten attraktiver werden. Ideen für die Zukunft von Theater und Oper, den Osthafen und den Zoo hat er auch.
Die Architekten Claudia Meixner und Florian Schlüter wollen die Frankfurter Innenstadt beleben und eine Bühne im Osthafen bauen. Die Stadt müsse Neues ausprobieren. Ein Schlüssel für die Entwicklung ist der ruhende Verkehr.
Die Paulskirche in Frankfurt kann erst später als gedacht modernisiert werden. Für das ergänzende Demokratiezentrum gibt es jetzt Ideen.
Im Europaviertel ist der erste neue Wohnturm fertig. Goldene Wasserhähne sucht man im Axis vergeblich. Der Kontrast zum Nachbarviertel ist dennoch stark.
Die Evangelische Akademie am Römerberg wird umgebaut. Neben einem Fachwerkhaus schwebt bald ein Gebäude mit Glasfassade. Kann das gutgehen?