Adi Hütter ist neu in der Bundesliga. Der Österreicher hat bei Eintracht Frankfurt das schwere Erbe von Niko Kovac angetreten. Im Interview spricht er über den Schatten seines Vorgängers, Ergebniszwang und Kevin Trapp.
Rolle rückwärts: Torhüter Kevin Trapp will bei Paris St. Germain kein Lückenbüßer sein und wechselt zurück zur Frankfurter Eintracht. Das soll nicht nur seiner Karriere wieder frischen Schwung verleihen.
Durch eine Kommunikationspanne wird die Personalie vor der offiziellen Bekanntgabe öffentlich: Der Nationaltorhüter kehrt zur Eintracht zurück. Mit Frankfurt hat Trapp nun Großes vor.
Trübsal blasen? Dazu sieht Jetro Willems keinen Anlass. Der Außenverteidiger der Eintracht über die Niederlage gegen Bayern, die Stärken des neuen Torhüters und das Pokalspiel in Ulm.
Nach der Pleite im Supercup spricht Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner über die Lehren für die Mannschaft und mögliche Aktivitäten auf dem Transfermarkt.
Nach Fredi Bobic und Axel Hellmann folgt nun Bruno Hübner. Das Arbeitspapier des Sportdirektors wurde am Freitag um weitere drei Jahre verlängert.
Was ist der Frankfurter Spielstil der Zukunft? Wie sieht die Handschrift des neuen Trainers aus? Im Interview spricht Bruno Hübner über Neuanfänge – und verrät, wie es mit Ante Rebić weitergeht.
Der Eintracht-Stürmer Ante Rebic steht mit Kroatien im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft und nutzt das Turnier als Bühne. Sportvorstand Bobic bleibt dennoch gelassen. Angebote gibt es bislang weiterhin nicht.
Kevin-Prince Boateng steht vor einem Wechsel nach Italien. Damit verlässt ein weiterer Führungsspieler den Verein. Ein weiterer Neuzugang kommt aus Spanien.
Kevin-Prince Boateng vom DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt will zum italienischen Erstligaklub Sassuolo Calcio wechseln. Ausschlaggebend sind angeblich familäre Gründe.
Vor mehr als tausend geladenen Gästen stellt die Eintracht ihr neues Trikot vor. Zudem wird bekannt, dass der Ausrüstervertrag verlängert wird. Auch personell gibt es Neuigkeiten beim Pokalsieger.
Viele sprechen sich für einen neuen Vertrag für das Frankfurter Idol aus. Die Eintracht tut das bisher nicht. Auch das Urteil des neuen Trainers Adi Hütter über den Torjäger steht noch aus.
Ausnahmezustand in Frankfurt: Die Stadt feiert ihr Team am Römer. Während Niko Kovac dabei erst sprachlos ist, spricht der Bürgermeister von einem besonderen Versprechen des nun ehemaligen Trainers.
Sportvorstand Bobic lobt den Mexikaner Salcedo, der sich einen neuen Vertrag bei der Eintracht erspielt habe – und blickt auf das Pokalfinale gegen Bayern München.
Eintracht-Sportvorstand Bobic muss Trainer Kovac zu den Bayern ziehen lassen und einen Nachfolger finden, der in riesige Fußstapfen treten wird. Dabei steht ein Trio im Vordergrund.
Gegner Hoffenheim als Warnung für die Eintracht: Vor dem „Sechspunktespiel für Europa“ versucht Sportvorstand Bobic zu verhindern, dass die Bayern-Gerüchte um Trainer Kovac auch einen „Flächenbrand“ entfachen.
Seit der Winterpause plagen Makoto Hasebe keine Schmerzen mehr. Die Probleme mit dem Knie sind vergessen. Nun steht eine Vertragsverlängerung bevor.
Dass die Zukunft von Lukas Hradecky über den Sommer hinaus nicht unbedingt mit Frankfurt verknüpft sein muss, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Er wäre ablösefrei zu haben, was zahlreiche Interessenten auf den Plan ruft.
Abwehrchef David Abraham kehrt ins Mannschaftstraining der Frankfurter Eintracht zurück und ist schon wieder eine Alternative für die Begegnung mit Leipzig.
Die Eintracht zieht Kraft aus ihrer Flexibilität und steuert mit Selbstbewusstsein in eine Zukunft, die aus der Spielzeit eine „super Saison“ machen kann.
Frankfurt muss für das Pokalendspiel in Berlin planen. Noch hat der Klub sportlich aber die Hürde Halbfinale zu nehmen. „Losglück“ wichtig.
Im Viertelfinale des DFB-Pokals hat die Eintracht mit den Mainzern keine Probleme, die sich durch gravierende Fehler selbst schaden. Frankfurt folgt damit den Bayern und Leverkusen ins Halbfinale.
„Ernüchternd“ – die Frankfurter Eintracht bezieht beim 0:3 die höchste Niederlage in dieser Saison. Der Höhenflug der vergangenen Wochen endet damit jäh.
Gegen die Remis-Könige aus Wolfsburg muss Eintracht-Trainer Kovac seine Abwehr umbauen. Für das Mittelfeld hat der Klub den Bosnier Cavar verpflichtet. Medojevic zu Darmstadt 98.
Die Eintracht bangt um Dauerpatient Abraham. Der Innenverteidiger droht das erste Heimspiel des Jahres zu verpassen. Bei Rebic sieht es besser aus.
Die Eintracht kann vor dem letzten Spiel der Hinrunde eine positive Bilanz kurz vor Weihnachten ziehen. Gegen den FC Schalke 04 will man den Fans ein „Weihnachtspräsent machen“
Die Eintracht trifft auf die Bayern – im Motorsport würden sie gleich in unterschiedlichen Rennklassen starten. Alle Zahlen sprechen für die Münchner – nur in einer Statistik führt „Cosmos“ Frankfurt.
Lukas Hradecky hat klare Vorstellungen, was das nächste Spiel in Hoffenheim bringen soll. Bei der Frage nach seiner sportlichen Zukunft äußert sich der Eintracht-Torwart zweideutig.
Die Spieler der Eintracht bereiten sich auf den Jahresendspurt vor, der Sportdirektor blickt darüber hinaus: Hübner hat Vallejo im Blick und schwärmt von Rebic.
Trainer Nico Kovac als Nachfolger von Jupp Heynckes zum FC Bayern? Der Trainer sagt dazu nichts, dafür spricht der Sportdirektor der Frankfurter Eintracht. Bruno Hübner winkt ab.
Auf der wichtigen Sechserposition zwischen Abwehr und Angriff rechnet sich neuerdings auch der wieder gesunde Eintracht-Profi Slobodan Medojevic Chancen aus.
Frankfurts Trainer Niko Kovac macht sich keine falschen Vorstellungen: Nur wenn die Eintracht in Köln punktet, wird die Arbeit für ihn nicht noch komplizierter.
Der Rekordtransfer der Eintracht wartet weiter auf den ersten Treffer in der Bundesliga. Gelingen könnte es gegen das derzeitige Schlusslicht der Liga – den nächsten Gegner Köln.
Lukas Hradecky spielt demnächst in Lissabon, heißt es aus Portugal. Die Eintracht sieht das anders. Marco Fabian fällt derweil für zwei Monate aus.
Wunschlos glücklich? Ist die Eintracht mit ihrem Kader noch nicht. Die Suche nach Verstärkungen läuft – bei Lukas Hradecky soll bald Klarheit herrschen.
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner über den wachsenden Konkurrenzkampf in der Bundesliga, die durchkreuzten Pläne durch Oczipkas Weggang und die Frage der Identität.