https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/tempolimit-die-umstrittene-hoechstgeschwindigkeit-auf-autobahnen-18906181.html

Zögerliche Politik : Schneckentempo zum Tempolimit

  • -Aktualisiert am

Sehentlich gewünscht von grünen Politikern: Generelles Tempolimit auf allen Autobahnen. Bild: dpa

Über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Mehrheit ist inzwischen dafür, aber in der Politik wagt keiner, den Ball aufzunehmen.

          5 Min.

          Freie Fahrt für freie Bürger. Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem es keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gibt. Auf rund zwei Dritteln des knapp 13.000 Kilometer umfassenden Schnellstraßennetzes können Autofahrer, theoretisch, so schnell unterwegs sein, wie sie wollen. Zieht man die Streckenabschnitte mit Baustellen ab, gilt immer noch auf mehr als der Hälfte aller Autobahnkilometer das Motto: schnell, schneller, am schnellsten. Und das, obwohl eigentlich alle wesentlichen Fakten dafür sprechen, das Gaspedal nicht zu kräftig durchzutreten.

          Vor allem der Kampf gegen den Klimawandel wird zunehmend zum Argument für ein Tempolimit. Der Verkehrssektor fällt bei den Bemühungen, den Schadstoffausstoß zu verringern, deutlich zurück. Die Bemühungen, den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr zu vermindern, laufen ins Leere, weil die Zahl der Autos steigt und der Schwerlastverkehr zunimmt. Der Anteil der Elektroautos am gesamten Fahrzeugbestand steigt zwar rasch, ist aber nach wie vor zu gering. Von ihrem Ziel, bis 2030 insgesamt 15 Millionen E-Autos auf die Straße zu bringen und eine Million Ladepunkte bereitzustellen, ist die Bundesregierung noch weit entfernt. In ihrem jüngst vorgestellten Umweltprüfbericht bemängelt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) daher unter anderem, dass es in Deutschland kein generelles Tempolimit gibt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.