Gescheiterte Tarifgespräche : Ärzte streiken an hessischen Kliniken
- Aktualisiert am
Deutschlandweit: Hunderte Klinikärzte streiken für bessere Arbeitsbedingungen unter anderem in Hessen und Bayern. Bild: dpa
Ärzte wollen an diesem Mittwoch deutschlandweit an kommunalen Krankenhäusern streiken. In Hessen sind unter anderem Kliniken in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden betroffen.
In Hessen sind am Mittwoch Ärzte an rund 50 kommunalen Kliniken in einen ganztägigen Warnstreik getreten. Das bestätigte eine Sprecherin der Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund. Wahrscheinlich würden sich etwa 1000 Mediziner aus Hessen beteiligen. Unter anderen wollen sich Mitarbeiter am Sana Klinikum Offenbach, den Helios-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden, den Hochtaunuskliniken sowie den Kliniken in Frankfurt-Höchst, Darmstadt und Hanau beteiligen. In den betroffenen Kliniken wird eine Notfallversorgung wie an Wochenenden angeboten. Eine zentrale Kundgebung beginnt um 13 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt.
Hintergrund sind die im März gescheiterten Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände. Wie der Marburger Bund mitteilt, streike man vor allem für bessere Arbeitsbedingungen. Die Ärzte fordern unter anderem eine Neuregelung der Bereitschaftsdienste; so sollen den Ärzten zwei freie Wochenenden im Monat zugestanden und die Zahl der Dienste begrenzt werden. Außerdem verlangen sie eine Erhöhung der Tarifgehälter um fünf Prozent.