https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/streit-um-auftritt-von-anna-netrebko-in-wiesbaden-18635908.html
Bildbeschreibung einblenden

Streit um Netrebko-Auftritt : Taktlos im Musikgeschäft

Primadonna: Anna Netrebko als „Tosca“ bei den Salzburger Festspielen Bild: dpa

Wird die Kunstfreiheit bemüht, sind manche Politiker schnell überfordert. Das zeigt die Kontroverse um den geplanten Auftritt der russischen Operndiva Anna Netrebko bei den Internationalen Wiesbadener Maifestspielen.

          6 Min.

          Wenn in drei Monaten in Wiesbaden die Internationalen Maifestspiele eröffnet werden, gibt sich auch der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Gert-Uwe Mende (SPD), die Ehre. Wie er im Gespräch mit der F.A.S. ankündigte, will er bei dieser Gelegenheit den öffentlichen Konflikt um die geplanten Auftritte der russischen Opernsängerin Anna Netrebko ansprechen.

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.
          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Er nahm seinen Ausgang, als Uwe Eric Laufenberg, der streitlustige Intendant des Staatstheaters, dem Wiesbadener Magistrat am 10. Januar in vertraulicher Sitzung von der etwa ein halbes Jahr zurückliegenden Verpflichtung der Starsopranistin für stolze 100.000 Euro berichtete. Die Kommunalpolitiker zeigten sich beeindruckt. Sie ignorierten die Tatsachen, um die jeder wusste.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.