https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/solarenergie-hilft-wie-woelfersheim-sporthalle-und-feuerwehrhaus-bezahlt-18635940.html

Wie eine Gemeinde investiert : Auch der Solarpark hilft bei großen Bauvorhaben

Investiert: Eike See, Bürgermeister von Wölfersheim Bild: Sandra Schildwächter

Für eine Großstadt mögen eine Drei-Felder-Halle und ein Feuerwehrgerätehaus keine große Sache sein. Wie aber kann sich eine 10.000-Einwohner-Gemeinde so etwas gleichzeitig leisten?

          2 Min.

          Eine Großsporthalle und eine neue Heimstatt für die Feuerwehr: Für eine Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern mögen solche Bauvorhaben nebenher laufen. Für eine Gemeinde wie Wölfersheim im Wetteraukreis dagegen sind Investitionen dieser Art ein finanzieller Kraftakt. Bürgermeister Eike See (SPD) wirkt trotz der anstehenden Ausgaben in Millionenhöhe für die geplante Drei-Felder-Halle und das Feuerwehrgerätehaus ziemlich entspannt. Das Gebäude für die örtlichen Blauröcke wird 3,5 bis vier Millionen Euro kosten – mit dieser Spanne rechnet der Rathauschef derzeit jedenfalls. Die Sporthalle wird noch teurer. Mehr als sechs Millionen Euro veranschlagt See. Wobei er zu bedenken gibt: „Die Kosten sind schwer zu schätzen.“

          Thorsten Winter
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau.

          Denn öffentliche wie private Bauten werden im Zweifel teurer als gedacht. Wer in den vergangenen Monaten gebaut hat, weiß das. Am Universitätsklinikum Gießen und Marburg etwa hat der neue Mehrheitseigentümer der Dachgesellschaft zuletzt alle Bauvorhaben wegen des Preisauftriebs für Materialien gestoppt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.