https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/selbsthilfegruppe-fuer-frauen-schwuler-ehemaenner-18468628.html

Nach gemeinsamen Jahren : Wie sich die Partnerin mit dem Coming-out des Ehemanns fühlt

  • -Aktualisiert am

Wenn der Ehemann seine Partnerin für einen anderen Mann verlässt, bricht für viele Betroffene oft eine Welt zusammen. Bild: Picture Alliance

Wenn sich der eigene Partner als homo- oder bisexuell outet, bricht für die bisherigen Lebensgefährten oft eine Welt zusammen. Viele Betroffene müssen sich nach vielen Ehejahren ein völlige neues Leben aufbauen. Wie kann das gelingen?

          3 Min.

          Meist fängt es mit einem unguten Gefühl an. Der Mann entzieht sich immer mehr der Partnerschaft, kleidet sich vielleicht anders, das Sexualleben leidet oder findet nicht mehr statt. Die Partnerin vermutet eine andere Frau. Wenn es allerdings nicht um eine andere Frau geht, sondern um einen Mann, wenn sich der Partner als homo- oder bisexuell outet, dann bricht für die Ehefrau eine Welt zusammen. Um genau diese Frauen zu unterstützen, ihnen einen Erfahrungsaustausch zu bieten, hat sich bereits im Jahr 1992 in Köln die Selbsthilfegruppe „Tangiert“ gegründet.

          Im Rhein-Main-Gebiet gibt es seit Ende der Neunzigerjahre eine Gruppe, die fünfmal im Jahr zusammenkommt. Eine in ganz Deutschland aktive Facebook-Gruppe vervollständigt das An­gebot der Initiative. Viele Jahre lang haben sich die Frauen im Frankfurter Stadtteil Schwanheim getroffen. Als das dort nicht mehr möglich war, gab es private Zusammenkünfte, doch mit der Corona-Pandemie entfielen auch diese. Jetzt haben die Frauen einen neuen Treffpunkt in Nidda im Wetteraukreis gefunden. Nach einem Frühstück bleibt viel Zeit, um sich auszutauschen. Die Treffen werden schon seit vielen Jahren von Sharon Rieck organisiert, die selbst Betroffene ist, seit sie 2006 erfahren hat, dass ihr Mann homosexuell ist. Mit zwei Kindern, damals zehn und zwölf Jahre alt, sei es nicht nur eine schwierige Familiensituation gewesen, sondern auch emotional immens herausfordernd. „Ich habe versucht, alles zusammen zu halten“, erzählt sie. Trotz der Scham, trotz der Schulden, die ihr Mann angehäuft hatte, hat sie sich im Laufe der Jahre eine neue Existenz aufgebaut.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+