https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/schaefer-guembel-fordert-von-cdu-absage-an-afd-12975290.html

Bouffier soll sich klar distanzieren : Schäfer-Gümbel fordert von CDU Absage an AfD

  • -Aktualisiert am

„Die Flanke bleibt offen“: So lautet das Urteil von Thorsten Schäfer-Gümbel, er fordert von der CDU eine eindeutige Absage an die AfD. (Archivbild) Bild: dpa

Der SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel vermisst eine klare Distanzierung von Volker Bouffier gegenüber der AfD. Aber auch der erste SPD-Landesparteitag nach der Regierungsbildung ist in Planung.

          2 Min.

          Der Oppositionsführer im Landtag, Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), erwartet vom CDU-Landesvorsitzenden und Ministerpräsidenten Volker Bouffier eine klare Distanzierung von der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD). Es sei bedauerlich, dass Bouffier eine Zusammenarbeit mit den „Rechtspopulisten“ nicht völlig ausschließe, sondern lediglich darauf hinweise, dass sich diese Frage in Hessen und im Bund derzeit nicht stelle, sagte Schäfer-Gümbel in Wiesbaden. „Die Flanke bleibt offen.“

          Ralf Euler
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung, verantwortlich für den Rhein-Main-Teil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          In Hessen hatte die AfD bei der Europawahl mit 9,1 Prozent besonders erfolgreich abgeschnitten, während die CDU mit 30,6 Prozent nur noch 0,3 Prozentpunkte vor den Sozialdemokraten rangierte. Sowohl landesweit als auch in den Großstädten Frankfurt und Darmstadt hätten die dort regierenden schwarz-grünen Koalitionen keine Mehrheit mehr erreicht, konstatierte Schäfer-Gümbel. Das stimme ihn optimistisch, allerdings sei auch das Ergebnis seiner eigenen Partei noch ausbaufähig. „Wir wollen deutlich mehr.“

          Schäfer-Gümbel hält Tipp für Trainer Löw parat

          Schäfer-Gümbel kündigte an, dass die 37 Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion künftig mehrmals im Jahr „Praxistage“ in Unternehmen verbringen würden, um sich über die Alltagsprobleme der Beschäftigten, aber auch über die Bedürfnisse der Geschäftsführung zu informieren. Begonnen werde am 22. Juli in Betrieben der Chemiebranche. Zudem will die Landtagsgruppe als Kollektiv große hessische Arbeitsstätten besuchen, wie jüngst den Frankfurter Flughafen und ein Bergwerk des Kalikonzerns K + S in Osthessen.

          Unter dem Titel „Zukunft Hessen“ bringen der SPD-Landesverband und die SPD-Landtagsfraktion beim heute beginnenden Hessentag in Bensheim eine 36 Seiten umfassende Werbebroschüre in Umlauf. Sie soll nach Angaben von Generalsekretärin Nancy Faeser vier Mal im Jahr erscheinen, die erste Ausgabe hat eine Auflage von 30.000 Exemplaren. Führende Sozialdemokraten berichten in dem Magazin, wie sie Hessen „stark machen“ würden, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten. Über allem stehe dabei die Forderung nach „sozialer Gerechtigkeit“, stellt Parteichef Schäfer-Gümbel in einem Interview klar. Dem Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, Joachim Löw, gibt er für die Weltmeisterschaft in Brasilien den Tipp, sich nicht zu wichtig zu nehmen. Die Politik habe ihn gelehrt, „dass es immer um die gesamte Mannschaftsaufstellung geht, nicht um den Trainer“, sagt Schäfer-Gümbel.

          Zu ihrem ersten Landesparteitag nach der Regierungsbildung wollen die Sozialdemokraten am 8. November in Hofheim zusammenkommen. Dort soll unter anderem eine neue Landessatzung beschlossen werden. Als Gast wird der SPD-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel erwartet.

          Weitere Themen

          Ein Fest und noch ein Fest

          Heute in Rhein-Main : Ein Fest und noch ein Fest

          Frankfurt hofft auf den DFB-Pokal, Banker rüsten gegen Geldautomatensprenger auf, und die Stadt entwickelt Ideen für das Bahnhofsviertel. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages:

          Freude über Mike, Jubel über Genesis

          Mike and the Mechanics : Freude über Mike, Jubel über Genesis

          Mit 72 Jahren liebt es Mike Rutherford immer noch, live auf der Bühne zu stehen. Der Deutschlandauftakt der „Refueled!“-Tournee von Mike and the Mechanics sorgte in der Frankfurter Jahrhunderthalle für Begeisterung.

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wenn’s läuft, dann laufen sie: Stuttgarter Spieler nach dem frühen Führungstreffer

          3:0 in der Relegation : VfB Stuttgart zeigt HSV die Grenzen auf

          Der VfB Stuttgart strebt nach dem überzeugenden 3:0-Heimerfolg über den Hamburger SV dem Klassenverbleib entgegen. Den Hanseaten bleibt kaum noch Hoffnung für das Rückspiel am Montag.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.