https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/
Genoss den Moment: Eintracht-Trainer Oliver Glasner

Happy End in Frankfurt : Trainer Glasner hat Großes geleistet

Auf den letzten Drücker qualifiziert sich die Eintracht in der Bundesliga doch noch für einen internationalen Wettbewerb. Nun steht im Pokal ein Finale bevor, das die Herzen höherschlagen lassen soll.

Frankfurter Wäldchestag : Kirmes für Instagram und Tiktok

Volksfeste wie der Frankfurter Wäldchestag – dienstags nach Pfingsten – scheinen aus der Zeit gefallen. Sie erfreuen sich aber bei Jugendlichen Beliebtheit als Kulisse für Selfies und Social Media.

Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.

Heizungsgesetz : Aufregung um Habecks Pläne nun auch in Hessen

Beim Landesverband von Haus und Grund stehen die Telefone nicht still, der hessische Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir setzt sich von seinem Parteifreund in Berlin ab: Die Heizungspläne sorgen mehr und mehr auch für Aufregung in Hessen.

Mainz : Orientierung auf heiklem Markt

Der neue Mainzer Mietspiegel ist ein solides Instrument, um sich auf dem Wohnungsmarkt in Mainz zu orientieren. Aber eben nur was Bestandsmieten betrifft.

Deutschlandticket : Kulanz ist gefragt

Problem für Reisende mit Deutschlandticket: Wer nachts nach verspäteter Fahrt mit dem Fernzug regionale Anschlüsse verpasst, kann bei der Bitte um ein Taxi keine Fahrkarte vorweisen. Die Bahn muss handeln.
Foto aus dem Hörsaal: Ernst Szebedits und Michael Köhler (rechts) recherchieren, wer die Menschen auf dem Bild sind, das Barbara Klemm 1982 bei studentischen Protesten an der Goethe-Uni aufgenommen hat.

Lokalgeschichte Frankfurt : Spurensuche nach 200 Gesichtern aus der U-Bahn

Was ist aus den Menschen geworden, die auf den 40 Jahre alten Schwarzweißfotos in der U-Bahn-Station Bockenheimer Warte zu sehen sind? Und was steckt hinter dem Verkauf eines „arisierten“ Wohnhauses im Nordend? „Stadtteil-Historiker“ erforschen die Lokalgeschichte.
Wundermittel Zitrone: Gegen der Säure kommen die fiesesten Flecken nicht an.

Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.
Mit Autokorsos und Co.: Wie hier in Berlin feierten auch in Hessen viele Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan dessen Wiederwahl.

Heute in Rhein-Main : Die Türken feiern

In Hessen lebende Türken haben die Wiederwahl Erdoğans gefeiert, der umstrittene Musiker Roger Waters trat in der Frankfurter Festhalle auf und der Wäldchestag bietet eine beliebte Kulisse für Selfies. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

Unsere Topthemen

Preisbrecher: Der Dacia Spring kostet mit Bonus 15.500 Euro. Passt in die Stadt: Den Fiat 500e gibt es mit zwei Batteriestärken. Auslaufmodell: Der Smart Fortwo EQ wird weiterentwickelt.

Dank Bonus erschwinglich : Günstige E-Flitzer

Wuchtig, schnell, teuer: Die meisten Elektroautos spielen in der Luxusliga und sind für Normalverdiener kaum erschwinglich. Allerdings gibt es auch deutlich kleinere Modelle – und hohe Zuschüsse, die den Kauf attraktiv machen.
Sehentlich gewünscht von grünen Politikern: Generelles Tempolimit auf allen Autobahnen.

Zögerliche Politik : Schneckentempo zum Tempolimit

Über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen wird seit Jahrzehnten gestritten. Eine Mehrheit ist inzwischen dafür, aber in der Politik wagt keiner, den Ball aufzunehmen.

Krise am MMK in Frankfurt : Hoffen auf „Problembewusstsein“

Der Verein der Freunde und Förderer des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt diskutiert über die Lage am Haus. Unterdessen berichtet eine ehemalige Angestellte, wie die Stimmung kippte.
Das Medzentrum in Großkrotzenburg soll im dritten Quartal 2023 eröffnet werden.

Versorgungszentren : Auch Ärzte wollen Urlaub machen

Immer weniger Ärzte wollen eine eigene Praxis betreiben, stattdessen lassen sie sich in Medizinischen Versorgungszentren anstellen. Ein Unternehmen aus Gießen hat das als Geschäftsmodell erkannt – und wehrt sich gegen Kritik.

Extremschwimmen : Vier Damen für den Ärmelkanal

Einmal die Meerenge zwischen Großbritannien und Frankreich durchschwimmen: Das haben sich vier Frankfurterinnen vorgenommen. Um sich abzuhärten, trainieren sie im Badesee Walldorf – wenn es sein muss, mit einem Hammer zum Zertrümmern der Eisdecke.

Frankfurter Lerchenfeld : „Die ganze Natur ist mein Garten“

Ob Schwarzkehlchen oder Dorngrasmücke: Ingolf Grabow setzt sich mitten in der Großstadt für ein Stück unberührte Natur ein. Und zeigt, wie Naturschutz in Großstädten funktionieren kann.

    1/

    Bei Motorradunfällen in Hessen sind am Wochenende drei Menschen ums Leben gekommen.

    Hessen : Drei Tote bei Motorradunfällen

    Ein Zusammenstoß nahe Bad Schwalbach kostete am Montag zwei Motorradfahrer das Leben. Zuvor war ein Fahrer bei einem Sturz in Wiesbaden tödlich verunglückt.
    Rückgrat der digitalen Welt: Durch diese Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum sausen die Daten von Unternehmen und Bürgern.

    Bitkom-Studie : Datacenter fürchten strengere Regulierung

    Wenn es den Betreibern der Rechenzentren und den Anbietern von Clouddienstleistungen in Deutschland zu streng wird, könnten sie ins Ausland umziehen – mitsamt den Daten von Bürgern und Unternehmen.
    Fast so blau wie der Himmel: eine ITA-Maschine auf dem Flughafen in Rom

    Einstieg vereinbart : Lufthansa kauft sich bei ITA Airways ein

    Die Einigung ist historisch. Nach dem Scheitern von Alitalia beginnt nun der schrittweise Verkauf der Nachfolgegesellschaft ITA. Die Lufthansa erweitert ihre Gruppe, muss ITA aber noch zu Gewinnen führen.
    Rastlos: Darsteller Leon Häder als Eric Sinclair in einer Szene aus Hermann Hesses „Demian“ an den Landungsbrücken Frankfurt.

    Landungsbrücken Frankfurt : Eine Suche ohne Ende

    Als Monolog bringen die Landungsbrücken Hermann Hesses Entwicklungsroman „Demian“ auf die Bühne. Die Erzählung von Emil Sinclair, dem ewig Suchenden.