https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/rhein-im-luebcke-untersuchungsausschuss-befragt-18617821.html

Lübcke-Untersuchungsausschuss : Rhein bietet wenig Angriffsfläche

Im Lübcke-Ausschuss hat Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) ausgesagt. Bild: dpa

Im Lübcke-Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags zeigt sich die Opposition moderat. Der heutige Ministerpräsident war nicht lange für den umstrittenen Verfassungsschutz verantwortlich.

          3 Min.

          Hätte der Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) verhindert werden können, wenn der hessische Verfassungsschutz den rechtsextremistischen Täter Stephan Ernst nicht vorher aus dem Blick verloren hätte? Die Frage überwölbt die Arbeit des entsprechenden Untersuchungsausschusses im Landtag seit seiner Konstituierung im Juli 2020.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          „Das wird keiner von uns abschließend beantworten können“, sagte am Freitag in der 37. Sitzung der Fraktionschef der SPD, Günter Rudolph. Damit beschrieb er nicht nur erstmals die Grenzen der möglichen Erkenntnisse. Er ließ auch erkennen, dass die Kritik der Opposition an den Sicherheitsbehörden sich am Ende im Rahmen halten wird.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.