https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/zustaendige-polizeipraesident-sieht-lkw-vorfall-nicht-als-terroranschlag-an-16433755.html

Ermittlungen in Limburg : Polizeipräsident: Lastwagen-Vorfall war kein Terroranschlag

Gekapert: Ein Syrer soll sich des Lastwagens bemächtigt haben und dann ungebremst auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren sein. Bild: dpa

Der Vorfall mit einem gekaperten Lastwagen und mehreren Verletzten in Limburg soll kein Terrorakt eines Syrers sein. Diese Einschätzung äußerte der zuständige Polizeipräsident vor Stadtverordneten.

          1 Min.

          Noch ermittelt die Limburger Polizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Hintergründe des Vorfalls von Limburg am Montag vergangener Woche. Eines steht für den Polizeipräsidenten Stefan Müller allerdings schon fest: Bei der Tat eines Syrers hat es sich nicht um einen Terroranschlag gehandelt. Dies sagte der Präsident des zuständigen Polizeipräsidiums Westhessen am Montagabend vor der Stadtverordnetenversammlung von Limburg. Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums in Wiesbaden bestätigte seine Aussage auf Anfrage der F.A.Z.

          Thorsten Winter
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für Mittelhessen und die Wetterau.

          Wie Müller demnach weiter sagte, handele es sich um die Tat eines Einzelnen. Sie habe „persönliche Hintergründe“. Nach dem Stand der Dinge soll der 32 Jahre alte Syrer einen Lastwagen gekapert haben, indem er den Fahrer aus dem Führerhaus zerrte und sich hinter das Steuer setzte. Danach soll er losgefahren und an einer Kreuzung ungebremst auf mehrere Autos aufgefahren sein.

          Fahrer sitzt in U-Haft

          Infolge dessen wurden acht Personen verletzt und mussten von Ärzten behandelt werden. Der Mann sitzt derzeit in Untersuchungshaft –  wegen des Verdachts des versuchten Mordes, der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

          Wie die Deutsche Presse-Agentur am Montag berichtete, suchen die Ermittler weiter nach Zeugen, die Näheres zu dem Vorfall sagen können. Laut Sprecherin des Polizeipräsidiums liegt der Fall wieder in den Händen der Limburger Polizei. Zuvor hatte sich die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt eingeschaltet.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.