https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/wilhelmsplatz-in-offenbach-mehrheit-fuer-weniger-verkehr-17181647.html

Wilhelmsplatz in Offenbach : Ganz autofrei ist auch keine Lösung

Ungewohnt leer: Die Pandemie wirkt sich auch auf dem Offenbacher Wilhelmsplatz aus. Normalerweise wird es hier vor allem an Markttagen schnell eng. Bild: Sandra Schildwächter

Am schönen Wilhelmsplatz in Offenbach mischen sich Markt, Handel und Gastronomie. Ein Verkehrsberuhigung würde dort nur begrenzt akzeptiert, wie eine Studie zeigt.

          2 Min.

          Der Offenbacher Wilhelmsplatz ist nicht nur deshalb einer der attraktivsten Marktplätze im Rhein-Main-Gebiet, weil er städtebaulich reizvoll liegt. Seine Attraktivität rührt auch daher, dass dort, umringt von einer guten Mischung aus Wohnhäusern, Gastronomie und Einzelhandel, ein reges Markttreiben herrscht, an dem sich Landwirte ebenso beteiligen wie Feinkosthändler. Die Vielfalt führt allerdings auch zu unterschiedlichen Positionen, wenn es um die Frage geht, ob und, wenn ja, wie man mit dem Verkehr auf den schmalen Straßen rund um die Freifläche umgehen soll. Um Klarheit zu gewinnen, hat die Stadt im vergangenen Jahr probeweise die Straßen an den drei Markttagen in der Woche von jeweils 8 bis 16 Uhr gesperrt, Anwohner und Marktbeschicker waren davon allerdings ausgenommen. Es folgte eine detaillierte Befragung aller relevanten Gruppen, deren Ergebnis am Donnerstag vorgestellt wurde.

          Jochen Remmert
          Flughafenredakteur und Korrespondent Rhein-Main-Süd.

          Demnach sind 90 Prozent aller Anwohner und Besucher mindestens für eine teilweise Sperrung der Straßen am östlichen und westlichen Rand des Platzes, vor allem an den Markttagen Dienstag, Freitag und Samstag. Aber auch die Abendstunden wurden oft genannt, vor allem an Wochenenden. Mehr als die Hälfte befürwortet sogar eine generelle Sperrung.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.