TikTok im Klassenzimmer
- -Aktualisiert am
Auch das Fernsehen ist dabei: Onkel Banjou spricht mit Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Bild: Albermann, Martin
In dem Projekt „Digital School story“ versuchen Jugendliche, ihre Themen für soziale Medien aufzuarbeiten. Tipps erhalten sie dabei vom Influencer Onkel Banjou.
„Die Welt geht unter“, sagt eine Stimme. Jemand kreischt. Der Bildschirm färbt sich rot, eine Erdkugel explodiert. Was sich anhört wie aus einem Katastrophenfilm, ist der Beginn eines Videos, das Schüler gedreht haben. Der Film geht weiter: „Wenn es den Treibhauseffekt nicht geben würde.“ Der sorge dafür, dass die Erde nicht gefriere und wir auf ihr leben können. Innerhalb einer Minute erklären die Schüler des Leistungskurses Umwelttechnik dann den natürlichen Treibhauseffekt.
Den Film haben Jugendliche der Gewerblich-technischen Schulen in Offenbach gedreht. Sie nehmen an dem Projekt „Digital School Story“ teil, das Schüler von passiven Nutzern der sozialen Netzwerke zu aktiven Produzenten machen will. Sie lernen, wie Stories auf Instagram entstehen, Clips auf TikTok funktionieren und man komplizierte Themen wie den Treibhauseffekt in wenigen Minuten erklärt. Am vergangenen Freitag konnten sie ihre Videos dem Paten der Klasse, „Onkel Banjou“, zeigen und erhielten vom Profi Tipps.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo