https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/wie-main-und-kinzig-von-hochwasser-bedroht-sind-17639524.html

Folge des Klimawandels : Wenn die Hochwassergefahr konkret ist

Nah ans Wasser gebaut: Im Januar trat in Langenselbold die Gründau über die Ufer. Bild: dpa

Das hessische Umweltministerium sieht mögliche Fluten als konkrete Folge des Klimawandels. Am Beispiel eines hessischen Kreises werden die Ursachen recht anschaulich: Es gibt zwar Deiche und einen Stausee – doch ein wichtiger Schutz fehlt.

          4 Min.

          Das Gelände des Kraftwerks Staudinger in Großkrotzenburg könnte bei einem schlimmen Hochwasser überflutet werden. Wenn sich durch Starkregen und Schneeschmelze enorme Wassermassen ansammeln, dann besteht die Gefahr, dass zudem Straßen und Flächen in Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Langenselbold und Gelnhausen überschwemmt werden. Auch Hanau, die größte Stadt im Main-Kinzig-Kreis, ist durch Wassermassen gefährdet, nicht zuletzt weil dort der Zusammenfluss von Main und Kinzig liegt. Diese Einschätzung stammt von Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Die Grünen). Auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Jörg-Uwe Hahn schildert sie die Schwächen des Hochwasserschutzes im Main-Kinzig-Kreis aus der Sicht des Ministeriums.

          Luise Glaser-Lotz
          Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis.

          Dabei wird der Blick gerichtet auf eine Region, die mit Hochwasser schon viele Erfahrungen gemacht hat und deren Bewohner viel Leid erlitten haben. Der Main und die Kinzig mit ihren zahlreichen Zuflüssen wie der Salz, der Bracht, dem Fallbach und etlichen weiteren Bächen sind Lebensadern für den Main-Kinzig-Kreis, stellen aber angesichts des Klimawandels auch eine wachsende Gefahr dar. Heftige Regenfälle zu allen Jahreszeiten können aus diesen Gewässern schnell reißende Ströme machen. Das geschieht immer öfter, zuletzt zu Beginn dieses Jahres, als unter anderem die Altstadt von Büdingen im Wetteraukreis überschwemmt wurde.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?