https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/uni-kassel-untersucht-wirkung-der-corona-massnahmen-17302707.html

Studie der Uni Kassel : Was Maskenpflicht und Schließungen im ersten Lockdown gebracht haben

Sinnvoll: Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr hat sich nach den Erkenntnissen der Forscher bewährt. Bild: dpa

Wie sinnvoll ist es, zum Schutz vor dem Coronavirus Läden, Museen und Restaurants zu schließen? Hinweise gibt eine Studie von Ökonomen der Uni Kassel. Sie könnte Diskussionsstoff liefern.

          2 Min.

          Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen waren sehr wirkungsvoll, das Schließen von Restaurants und Geschäften hat dagegen nur wenig gebracht: Zu diesem Schluss kommen Wirtschaftswissenschaftler der Uni Kassel in einer Studie, die sich mit der Corona-Bekämpfung in der ersten Welle 2020 beschäftigt.

          Sascha Zoske
          Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.

          Die Forscher um Reinhold Kosfeld haben für ihre Untersuchung Daten von 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten ausgewertet. Dabei machten sie sich zunutze, dass die verschiedenen Corona-Regeln in den Bundesländern zeitlich versetzt eingeführt worden waren. So konnten sie für bestimmte Zeitspannen Gruppen von Städten und Kreisen bilden, in denen einzelne Vorschriften schon galten, und Kontrollgruppen, in denen das nicht der Fall war. Für jedes betrachtete Gebiet werteten die Wissenschaftler die Infektionszahlen des Robert-Koch-Instituts aus. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich von Mitte März bis Ende April 2020.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.