https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/studenten-besetzen-zum-klimaprotest-hoersaal-in-marburg-18463419.html

Klimaprotest : Studenten besetzen Hörsaal in Marburg

In Marburg haben Studenten das Audimax der Universität besetzt, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Bild: Maximilian von Lachner

Seit Montagnachmittag haben Studenten den Audimax an der Philipps-Universität Marburg besetzt. Mit der Aktion wollen sie auf die Klimakrise aufmerksam machen. Sie haben auch Forderungen an die Universität - diese soll sich kooperativ zeigen.

          1 Min.

          Eine Gruppe von etwa 25 Studenten hat den größten Hörsaal der Universität Marburg besetzt. Seit Montagnachmittag halten sie sich im sogenannten Audimax auf. Mit ihrer Aktion wollen sie nach ihren Angaben auf die Klimakrise aufmerksam machen und die Politik zum Handeln auffordern. Vorlesungen konnten trotz der Besetzung im Saal stattfinden - einzelne Fachbereiche haben sich laut der Universität jedoch für ein digitales Format entschieden, um den besetzten Audimax zu vermeiden.

          Carlota Brandis
          Volontärin

          Von der Universität verlangt die Gruppe, das Thema Klimagerechtigkeit in die Lehrpläne aufzunehmen und es interdisziplinär zu behandeln. Nach Darstellung der Besetzer hat sich das Universitäts-Präsidium „kooperativ“ gezeigt, sie seien bereits in einen Dialog getreten. Den Studenten zufolge würde es noch kein klares Ende ihrer Protestaktion geben. Die Sprecherin der Universität sagte „das Präsidium duldet die momentane Lage bis Mittwoch Abend. Dann wird es weitere Gespräche geben.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.