Der neue Chef stellt auf Öko um
- -Aktualisiert am
Blick aus der Ferne: Mit dem Jahrgang 2022 könnte Vollrads zum größten Bio-Weingut Hessens aufsteigen. Bild: Samira Schulz
Schloss Vollrads im Rheingau wechselt zum ökologischen Weinbau. Die Corona-Pandemie stellt Ralf Bengel vor ungewohnte Herausforderungen.
Es gibt nicht viele Önologen, die im Lauf ihres Berufslebens gleich zwei Weingüter auf ökologischen Weinbau umstellen, doch Ralf Bengel gehört dazu. Als er Anfang der neunziger Jahre in Lorch die Verantwortung für das renommierte Weingut Graf von Kanitz übernahm, gehörte der Wechsel der Bewirtschaftung auf ökologischen Weinbau dazu. Seit Jahresbeginn ist Bengel nun alleiniger Geschäftsführer auf Schloss Vollrads, einem der herausragenden Kultur- und Weingüter des Rheingaus. Und abermals steht die dreijährige Umstellung auf ökologischen Weinbau an.

Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden.
Mit dem Jahrgang 2022 könnte Vollrads zum größten Bio-Weingut Hessens aufsteigen, und Bengel lässt keinen Zweifel daran, dass das auch gelingen wird. Dafür nimmt das Weingut sogar eine zeitweise Verringerung seiner Rebfläche auf 63 Hektar in Kauf, weil nicht jeder Partnerwinzer, mit dem das Weingut Pacht- und Bewirtschaftungsverträge geschlossen hat, diesen Weg mitgehen will. Eine Erfahrung, die derzeit auch andere große Weingüter im Rheingau machen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo