Schlechte Nachrichten werden im Internet öfter angeklickt
- -Aktualisiert am
Preisfrage: Welche dieser Überschriften hätte im Internet besser funktioniert? Bild: KNA
Negative Formulierungen in der Überschrift machen einen Nachrichtentext im Internet attraktiver: Das haben Forscher aus Gießen und New York anhand eines großen Datensatzes nachgewiesen.
„Bad news are good news“: Für diese alte Journalistenweisheit haben Forscher der Uni Gießen und der New York University nun empirische Belege gefunden. Mithilfe von Daten eines amerikanischen Nachrichtenportals konnten sie zeigen, dass negative Formulierungen in Überschriften die Zugriffszahlen im Internet erhöhten.
Die Erstautoren Nicolas Pröllochs und Claire Robertson haben zusammen mit weiteren Kollegen einen Datensatz ausgewertet, den die Betreiber der amerikanischen Nachrichtenwebsite Upworthy.com zusammengetragen hatten. Er besteht aus mehr als 105.000 unterschiedlichen Nachrichtenüberschriften, die von gut 370 Millionen Internetnutzern gelesen worden sind. Dabei waren für dieselben Texte sowohl positive als auch negative Überschriftenvarianten erprobt und die jeweiligen Klickraten aufgezeichnet worden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo