https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/regierung-in-hessen-schwarz-gruenes-pfeifen-im-walde-statt-erfolgstaumel-17443776.html

Hessische Landesregierung : Schwarz-grünes Pfeifen im Walde

Ministerpräsident Volker Bouffier und sein Stellvertreter Tarek Al-Wazir gehen Seite an Seite in die zweite Halbzeit ihrer Legislaturperiode. Bild: dpa

Mit demonstrativer Selbstgewissheit blickt die hessische Landesregierung auf die erste Hälfte der Wahlperiode zurück. Doch die wahre Bilanz steht noch aus. Auch ein Gerichtsurteil könnte sie erheblich trüben.

          4 Min.

          Als der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und sein Stellvertreter Tarek Al-Wazir (Die Grünen) aus der herrschaftlichen Dienstvilla der Landesregierung treten, wirken sie so, als wollten sie die Huldigungen ihrer Untertanen entgegennehmen. Doch der majestätisch wirkende Auftritt ist für die Fotografen gedacht. Langsamen Schrittes steigen die Politiker die flachen Stufen der Terrasse herunter, um sich in den Park zu begeben. Scheinbar in ein ernstes Gespräch über höchst bedeutsame Themen vertieft und nur gelegentlich verstohlen nach den Kameras schauend, nähern die beiden sich einem Schriftzug, der aus großen dreidimensionalen Lettern besteht. „Hessen“ steht dort in Weiß auf dem grünen Rasen. Dahinter positionieren die Protagonisten sich mit Broschüren, auf deren Cover der relativ bescheidene Anlass des aufwendigen Spektakels genannt ist: „Halbzeit“.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Ungefähr zweieinhalb Jahre nach dem Beginn der laufenden fünfjährigen Wahlperiode haben Regierung und Opposition Zwischenbilanz gezogen. Weil sie darin übereinstimmen, dass die Pandemie die alles andere überragende Herausforderung dieser Zeit sei, haben sie vergessen, dass das schwarz-grüne Bündnis seine Arbeit schon mehr als ein Jahr vor dem Ausbruch des Virus aufnahm. Es legte einen schwachen Start hin.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.