Aus Stroh wird Öko-Sprit
- -Aktualisiert am
Wertvoller Rohstoff: Bernd Epple zeigt zwei Handvoll Strohpellets, aus denen er Biotreibstoff gewinnt. Bild: Samira Schulz
Forschern der TU Darmstadt ist es gelungen, aus Strohpellets einen nachhaltigen Biotreibstoff zu erzeugen. Er könnte vor allem den Flug- und Schiffsverkehr klimafreundlicher machen.
Aus Stroh Gold spinnen? Das ging bisher nur im Märchen. Den Forschern um Bernd Epple von der TU Darmstadt jedoch ist etwas gelungen, das in Zeiten des Klimawandels zumindest Gold wert sein könnte. Vier Jahre lang haben sie in dem von der EU mit fünf Millionen Euro geförderten Projekt CLARA zusammen mit 13 internationalen Partnern an einem neuen Verfahren zur Herstellung nachhaltiger Biokraftstoffe gearbeitet.
Am Ende der Laufzeit sagt Projektleiter Epple nun: „Wir haben unser Ziel erreicht.“ In der Pilotanlage auf dem Uni-Campus konnten die Wissenschaftler aus Strohpellets flüssigen Biosprit gewinnen, und das mithilfe einer Vergasertechnik, die weniger Energie braucht als bisher übliche Verfahren. Der auf diese Weise produzierte Kraftstoff ist nach Worten des Professors klimafreundlich und günstig.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?