
Die Grenzen der Kunstfreiheit
- -Aktualisiert am
Der Intendant hat sie für die Maifestspiele engagiert: Anna Netrebko, hier nach einem Auftritt 2019 an der Mailänder Scala. Bild: dpa
Uwe Eric Laufenberg widmet die Maifestspiele allen politischen Gefangenen – und lädt Anna Netrebko ein. Jetzt ist der Ärger groß.
Anna Netrebko wird am 5. und 7. Mai 2023 bei den Internationalen Maifestspielen in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“ geben.“ Warum die Maifestspiele so plötzlich einen einzigen Programmpunkt verkünden? Weil die Stadt Wiesbaden als Träger des Festivals, unterstützt von der Landesregierung, hinter den Kulissen offenbar alles versucht hat, den Intendanten des Staatstheaters Wiesbaden, Uwe Eric Laufenberg, von dieser Idee abzubringen.
„Allen politischen Gefangenen dieser Welt“
An Trotz- und Überreaktionen ist man gewöhnt, seit Laufenberg mit Antisemitismus-Vorwürfen, Corona-Monologen und anderen Aktionen Politik macht. Nun, nachdem schon seine Nachfolgerinnen vorgestellt worden sind, es aber noch anderthalb Jahre bis zum Ende seiner Intendanz sind, zeigen sich Verfallserscheinungen, die weder einem Haus noch einem Festival noch dem Publikum egal sein dürfen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo