https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/neureligioese-bewegungen-tarnung-taeuschung-luege-17765925.html

Weltanschauungsexperte Koch : „Bei Querdenkern fällt die subjektive Erfahrungsbezogenheit auf“

Sieht Parallelen zu „Querdenkern“: Oliver Koch warnt vor dem Fundamentalismus der Neureligiösen. Bild: Frank Röth

Oliver Koch ist Pfarrer für Weltanschauungsfragen. Im Interview spricht er über neureligiöse Bewegungen wie Shincheonji, die Gefahren, die von ihnen in der Pandemie ausgehen und Parallelen zu den Querdenkern.

          8 Min.

          Oliver Koch arbeitet als Pfarrer für Weltanschauungsfragen am Zen­trum Ökumene in Frankfurt und ist dort in der Beratungsstelle tätig. Koch wurde 1972 in Kassel geboren und studierte Theologie und Religionswissenschaft. Im Anschluss arbeitete er als Klinikseelsorger und Gemeindepfarrer. Seit 2013 ist er Referent für Weltanschauungsfragen am Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Das Zentrum begleitet die Beziehungen zu anderen Kirchen, religiösen Gemeinschaften und Organisationen.

          David Lindenfeld
          Sportredakteur

          Herr Koch, sind Menschen in einer Pandemie empfänglicher für Ideologien von neureligiösen Bewegungen?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.