https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/nach-leichenfund-ermittler-informieren-ueber-fall-der-vermissten-susanna-15627414.html

Sexualverbrechen : Polizei fahndet nach mutmaßlichem Mörder von Susanna F.

Mit diesem Foto fahndet die Wiesbadener Polizei nach einem 20 Jahre alten Iraker, der im Fall der getöteten Susanna F. als dringend tatverdächtig gilt. Bild: dpa

Bei der in Wiesbaden gefundenen Mädchenleiche handelt es sich um die vermisste Susanna F. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus – und sucht nach einem jungen Iraker. Den entscheidenden Tipp gab ein junger Flüchtling.

          4 Min.

          Die seit zwei Wochen vermisste Susanna F. ist tot, das hat die Wiesbadener Polizei bestätigt. Die letzten Zweifel an der Identität des am Mittwochnachmittag an einer Bahnlinie bei Wiesbaden-Erbenheim entdeckten Leichnams wurden gleich zu Beginn der gemeinsamen Pressekonferenz von Staatsanwaltschaft und Polizei im Wiesbadener Justizzentrum beseitigt.

          Oliver Bock
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden.
          Alexander Davydov
          Sportredakteur.
          Katharina Iskandar
          Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung.
          Markus Schug
          Korrespondent Rhein-Main-Süd.

          Die seit dem 22. Mai vermisste, 14 Jahre alte Schülerin aus Mainz fiel nach den Ergebnissen der Obduktion einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Sie wurde vergewaltigt und erwürgt. 

          Dringend tatverdächtig sind der 20 Jahre alte Iraker Ali Bashar und ein 35 Jahre alter Mann türkischer Abstammung. Während Bashar auf der Flucht ist, wurde der zweite mutmaßliche Täter gestern Abend festgenommen. Gegen den 35-Jährigen besteht nach neuesten Ermittlungserkenntnissen kein dringender Tatverdacht mehr, wie Oberstaatsanwalt Oliver Kuhn am Donnerstagabend in Frankfurt sagte.

          Mit seiner achtköpfigen Familie lebte Ali Bashar als Flüchtling zuletzt in einer Flüchtlingsunterkunft im Kreuzberger Ring in Erbenheim. Bashar war seit Herbst vergangenen Jahres mehrfach polizeilich aufgefallen, unter anderem durch Schlägereien in der Wiesbadener Innenstadt. Mitte Mai war der Polizei zudem der Verdacht auf Vergewaltigung eines elf Jahres alten Flüchtlingsmädchens durch Ali Bashar gemeldet worden. Dieser Verdacht konnte aber bislang nicht erhärtet werden. Bashar war im Sommer 2015 mit dem großen Flüchtlingsstrom über die Türkei und Griechenland nach Deutschland gekommen. Seit April 2016 lebte er in Wiesbaden. Sein Asylantrag war im Dezember 2016 abgelehnt worden. Dagegen hatte er Klage eingereicht, weshalb ihm die Stadt eine Aufenthaltsgestattung gewährt hatte. Der 35 Jahre alte Türke war aus Sicht der Polizei bislang unauffällig. Er hatte im Juni 2017 einen Asylantrag gestellt, über den noch nicht entschieden worden ist.

          Polizisten sind auf dem Weg zum Leichenfundort von Susanna F. in einem Gebüsch nahe Wiesbaden-Erbenheim.
          Polizisten sind auf dem Weg zum Leichenfundort von Susanna F. in einem Gebüsch nahe Wiesbaden-Erbenheim. : Bild: dpa

          Junger Flüchtling gibt entscheidenden Hinweis

          Gestern Nachmittag hatte die Polizei eine weibliche Leiche in Wiesbaden-Erbenheim gefunden, nachdem sie einen Hinweis auf den möglichen Verbleib des 14 Jahre alten Mädchens von einem 13 Jahre alten Flüchtling bekommen hatte. Dieser hatte die entscheidende Information vom mutmaßlichen Täter Ali Bashar selbst bekommen und konnte den Tatort genau benennen. Die Leiche lag in einem schwer zugänglichen Gelände und soll von Ästen bedeckt gewesen sein. 

          Der 20 Jahre alte Flüchtling aus dem Irak galt schon gestern als dringend tatverdächtig. Nach F.A.Z.-Informationen konnte der Verdächtige jedoch bisher nicht festgenommen werden, weil er vor einigen Tagen untergetaucht ist. Er soll mit seiner Familie ausgereist sein; dem Vernehmen nach auf dem Luftweg über die Türkei weiter in den Irak. Die Flugtickets sollen unter falschen Namen gebucht worden sein.

          Kein Haftbefehl zum Zeitpunkt der Ausreise

          Die genauen Umstände der Ausreise müssen nun von den zuständigen Behörden aufgearbeitet werden. Unklar ist noch, ob der Verdächtige mit falschen Papieren das Land verlassen hat. Offenbar war der Mann im polizeilichen System noch nicht vermerkt, weil zum Zeitpunkt seiner Ausreise noch kein Haftbefehl bestand. Normalerweise wird eine Person erst in das polizeiliche System eingespeist, wenn ein Haftbefehl erlassen worden ist.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das Hauptquartier der Credit Suisse in Zürich

          Credit-Suisse-Übernahme : Whatever it takes

          Die Schweiz zimmert mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS einen Koloss. Der könnte das Land im Falle einer Rettung zu teuer kommen.
          Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Brüssel

          EU hilft der Ukraine : Eine Million Granaten in zwölf Monaten

          Die EU will zwei Milliarden Euro für Munition für die ukrainische Armee aufwenden. Damit die Beschaffung schneller geht, wollen die Staaten gemeinsame Bestellungen abgeben. Deutschland fährt dabei zweigleisig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.