https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/medibus-arztpraxis-auf-raedern-rollt-zumindest-vorerst-weiter-17066254.html

Medibus : Arztpraxis auf Rädern rollt zumindest vorerst weiter

  • Aktualisiert am

Arztpraxis: Blick in einen Medibus Bild: dpa

Der Medibus bringt seit Juli 2018 einen Hausarzt an Orte in der Grenzregion des südlichen Werra-Meißner-Kreises und des nördlichen Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Ob das auch künftig der Fall sein wird, ist offen.

          1 Min.

          Angesichts einer auslaufenden Finanzierung bleibt die Zukunft der mobilen Arztpraxis Medibus in Nord- und Osthessen ungewiss. „Der Medibus fährt zunächst einmal weiter“, sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage. Man sei mit den regional verantwortlichen Politikern sowie den ortsansässigen Ärzten in konstruktiven Gesprächen und optimistisch, gemeinsam eine langfristige Lösung zu finden.

          Der Medibus bringt seit Juli 2018 einen Hausarzt an Orte in der Grenzregion des südlichen Werra-Meißner-Kreises und des nördlichen Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Es handelt sich dabei um einen Linienbus, den die Deutsche Bahn zur Praxis umgebaut hat. Die Kosten für die ursprünglich auf zwei Jahre angelegte Pilotphase lagen bei rund 600.000 Euro.

          Ende des Jahres läuft die Finanzierung aus. Doch die KV wolle den Bus in der aktuellen Form nicht weiter betreiben, erklärte das Sozialministerium auf eine Anfrage der AfD im Landtag. Stattdessen wolle die Vereinigung einen länderübergreifenden Einsatz des Medibus in Thüringen. „Die Landesregierung befürchtet, dass damit Versorgungskapazitäten von Hessen nach Thüringen verlagert werden“, schreibt Minister Kai Klose (Die Grünen). Land und Kommunen wollten dagegen die Wirtschaftlichkeit des Projektes durch die Anbindung an ein bestehendes Gesundheitszentrum in Sontra erhöhen.

          Weitere Themen

          Die Linke benimmt sich daneben

          Heute in Rhein-Main : Die Linke benimmt sich daneben

          Eine Modekette übernimmt die Galeria-Filiale an der Zeil, auch am Mittwoch wurde in Frankfurt der öffentliche Dienst wieder bestreikt und die Linke sorgt im Hessischen Landtag für einen Eklat. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Ein bisschen wie nach 2015: Flüchtlinge in der Erstaufnahmestelle Ellwangen in Baden-Württemberg

          Migrationspolitik : Das Recht auf Asyl ist nicht mehr unumstritten

          Auch wenn das Unbehagen nicht so groß ist wie nach 2015: Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht ist. Und sie fürchten, dass die Interessen Deutschlands zu kurz kommen.
          EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch in Brüssel (r.). 09:22

          F.A.Z. Frühdenker : Diese Themen dominieren den EU-Gipfel

          Beim Treffen in Brüssel schwelt im Hintergrund der Verbrenner-Streit. Die Details zum 49-Euro-Ticket werden öffentlich. Und: Legen Verdi und die EVG Deutschland lahm? Der F.A.Z.-Newsletter

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.