https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/mathildenhoehe-in-darmstadt-fuenf-euro-parkgebuehren-fuer-halbe-stunde-17614749.html

Parkgebühren auf Mathildenhöhe : Fünf Euro für eine halbe Stunde

Parken wird teuer: Rund um die Mathildenhöhe in Darmstadt werden hohe Gebühren fällig. Bild: Marcus Kaufhold

Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist als UNESCO-Welterbe eine besondere Attraktion. Parken in den umliegenden Straßen wird entsprechend teuer.

          1 Min.

          Besucher der im Sommer als UNESCO-Welterbe anerkannten Mathildenhöhe in Darmstadt müssen sich, so sie mit dem Auto anreisen, von Freitag an darauf einstellen, dass dort Parkgebühren verlangt werden. Wer den Wagen westlich der Pützerstraße abstellt, muss mit einem Euro je halber Stunde rechnen. In der Parkzone östlich der Pützerstraße, in unmittelbarer Nähe zu den denkmalgeschützten Künstlerhäusern, werden fünf Euro je angefangene halbe Stunde fällig. Dies gilt laut Stadt von montags bis sonntags rund um die Uhr; und das bei einer Höchstparkdauer von zwei Stunden. Anwohner können einen Parkausweis und bei Bedarf zudem Besucherkarten beantragen.

          Markus Schug
          Korrespondent Rhein-Main-Süd.

          Rund um die Mathildenhöhe, die seit Juli anerkannte UNESCO-Welterbestätte ist, wird das Parken somit fortan so teuer wie nirgendwo sonst in Darmstadt. Seit August gilt bereits für die Pufferzone rund ums Welterbe zudem eine Höchstparkdauer von zwei Stunden. Als Gegenleistung gibt es seit zwei Wochen einen unentgeltlich zu nutzenden Welterbe-Busshuttle zwischen Innenstadt und denkmalgeschützter Mathildenhöhe.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+