Warnung vor bedrohlichem Szenario für Kommunen
- -Aktualisiert am
Straßenschäden gehören zu den teuren Problemen: Die Kommunen sind belastet. Bild: Frank Rumpenhorst
Die strukturellen Schwächen der Kommunen treffen mit akuten Krisen zusammen. Das bereitet dem hessischen Rechnungshof Sorgen.
Die meisten der vom Hessischen Rechnungshof geprüften freiwilligen Feuerwehren waren nicht zu allen Zeiten alarmbereit. So steht es in einem Kapitel des Kommunalberichts, den Behördenchef Walter Wallmann am Freitag vorstellte. Dazu wurden exemplarisch 18 Städte und Gemeinden mit weniger als 6500 Einwohnern unter die Lupe genommen. Auf der Basis der Unterlagen von fünf Jahren stellten die Kontrolleure beispielsweise fest, dass nur drei Feuerwehren über den ganzen Berichtszeitraum hinweg die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von zehn Minuten zu mindestens 85 Prozent einhielten.
Ob die Kräfte in der vorgegebenen Zeit am Einsatzort sein können, hängt nach Wallmanns Worten vor allem von der Zahl der Aktiven ab. Doch die sinkt. Angesichts der demographischen Entwicklung werde es immer schwieriger, die Einsatzbereitschaft durch die Förderung des Nachwuchses sicherzustellen, sagte Wallmann.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo