Hessentag 2020 in Bad Vilbel : Kultur, Natur und Wasser
- -Aktualisiert am
Botschafter: Laurena Röglin und Matthias Kallmeyer bilden das Hessentagspaar 2020 Bild: Wolfgang Eilmes
Das Motto des Hessentages 2020 in Bad Vilbel lautet „Wir bringen Hessen auf die Bühne“. Das Logo verweist unter anderem mit einer Wellenlinie auf die Kommune als Quellenstadt. Es soll „positive Stimmung“ verbreiten.
„Wir bringen Hessen auf die Bühne“ – unter diesem Motto begrüßt Bad Vilbel 2020 seine Gäste, wenn die Stadt für zehn Tage den Hessentag ausrichtet. Die Kommune hat sich mit den Burgfestspielen unter den führenden deutschen Festspielorten etabliert und besitzt mit dem Kulturzentrum Alte Mühle eine weitere Bühne von Rang. So kommt es, dass sich das Symbol für Kultur ganz oben im Hessentags-Logo findet, das gerade vorgestellt wurde.
Nicht weniger bekannt ist Bad Vilbel als Stadt der Quellen und Brunnen, deswegen findet sich auch ein Symbol für Wasser im Logo. Obgleich inmitten der Metropolregion gelegen, ist Bad Vilbel ein Ort mit viel Grün. Davon zeugen der Kurpark mit stattlichen Bäumen und Wiesen, die Ufer der Nidda und die vielen Streuobstwiesen um die Kommune herum. Kultur, Natur und Wasser: Diese Erkennungszeichen darzustellen, war Aufgabe der Designer des Hessentags-Logos.
„Abbild unserer Stadt“
Fünf Werbeagenturen hatten sich laut Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) um den Auftrag beworben, gut ein Dutzend Vorschläge lagen dem dafür eingerichteten Arbeitskreis vor, in dem Kommunalpolitiker und Marketingexperten mitwirkten. Zwei Favoriten kristallisierten sich heraus, und in Abstimmung mit der Landesregierung fiel die Wahl auf den Entwurf der Bad Vilbeler Agentur Punktum. Mit den dargestellten drei Elementen sei das Logo gleichsam ein „Abbild unserer Stadt“, befand der Bürgermeister.
Bad Vilbel ist vom 5. bis 14. Juni 2020 Gastgeber eines Jubiläums-Hessentags, das älteste deutsche Landesfest findet zum 60.Mal statt. Die Stadt erwartet, nicht zuletzt wegen seiner Lage im Ballungsraum, mindestens eine Million Gäste. Rund sechseinhalb Millionen Euro gibt das Land der Stadt, damit sie sich zum Landesfest schmücken und in die Infrastruktur investieren kann.