Man kennt sich, schätzt sich, wählt sich
- -Aktualisiert am
Raumgreifend: Unter dem Kopf des Wahlzettels versammeln sich viele Namen von Parteien und Kandidaten. Bild: Finn Winkler
Seit zwei Jahrzehnten können die Hessen bei Kommunalwahlen kumulieren und panaschieren. Die Bilanz ist besser als erwartet.
Wolfgang Zengerling muss man sich als Sieger vorstellen, auch wenn sein großer Triumph nun schon fünf Jahre zurückliegt. Denn der CDU-Stadtverordnete in Kelkheim hatte bei der Kommunalwahl 2016 auf Platz 20 der Liste seiner Partei gestanden, die sich jedoch nur 15 der 45 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung sichern konnte. Trotzdem konnte Zengerling dort einrücken. Denn die Wähler gaben ihm dermaßen viele Stimmen, dass er zehn Plätze nach oben kletterte. Das reichte. Längst ist er sogar ehrenamtlicher Stadtrat.

Stellvertretender Ressortleiter des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verantwortlicher Redakteur des Wirtschaftsmagazins Metropol.
Kein Wunder, dass Zengerling das Kumulieren und Panaschieren bei den Kommunalwahlen, das in Hessen 2001 eingeführt wurde, gut findet. Es sei halt erfunden worden, „um Leute hervorzuheben, die nicht nur kurz was machen vor der Wahl, sondern das ganze Jahr über“, sagt der Neunundsiebzigjährige zufrieden. Er jedenfalls sei seit 27 Jahren in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert lang sei er Vorsitzender des Sportvereins TuS Hornau gewesen, des größten Sportvereins am Ort. Seit 2003 ist er dort sogar Ehrenvorsitzender. Das Hochkumulieren, wie Wahlforscher den Vorgang nennen, von dem Zengerling profitierte, erscheint ihm als gerechter Lohn.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo