https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/justizministerin-ueberfordert-in-sachen-e-akte-17903061.html

E-Akte verzögert sich : Die überforderte Justiz

Aktenstapel wie diesen will die hessische Justiz in Zukunft vermeiden. (Symbolbild) Bild: dpa

Die Einführung der elektronischen Akte verzögert sich in Hessen um sechs Jahre. Grund dafür ist die schlechte Vorbereitung des Projekts. Wie es richtig geht, machen andere Landesregierungen vor.

          3 Min.

          Auch in Hessen müssen Rechtsanwälte, Notare und Behörden den Gerichten seit Anfang des Jahres ihre Post elektronisch übermitteln. Aber es folgt nicht etwa ein digitalisiertes Verfahren. Auf den Schreibtischen der Justiz türmen sich immer noch Aktenberge aus Papier. Die Gerichte sind lediglich in der Lage, die Dateien ordnungsgemäß entgegenzunehmen. Aber anschließend müssen sie ausgedruckt werden, denn in Hessen ist nach wie vor nur das bedruckte Papier rechtsverbindlich.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Die absurd anmutende Situation, die der Rechnungshof in seinem in der vergangenen Woche vorgestellten Jahresbericht beschreibt, erklärt sich dadurch, dass die ursprünglich für 2019 angestrebte Einführung der elektronischen Akte in Hessen um sechs Jahre verschoben werden musste. Diese Form des digitalen Fortschritts findet in den Anwaltskanzleien, aber nicht in den Gerichten und Staatsanwaltschaften statt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.