https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/janke-meyer-rettet-vom-aussterben-bedrohte-tomatensorten-17505446.html

Alte Tomatensorten : Früchte, wie für einen Maler gemacht

  • -Aktualisiert am

Tomaten dürfen rot sein, sie müssen es aber nicht. Bunt machen sie sich gut in Salaten und in sommerlichen Gemüsegerichten. Bild: Sandra Schildwächter

Janke Meyer rettet und rekultiviert vom Aussterben bedrohte Tomatensorten. In ihrem Gewächshaus wachsen über 40 Sorten heran – die jedoch nur als Dekoartikel verkauft werden dürfen.

          5 Min.

          Die kleine Cocktailtomate trägt den vielversprechenden Namen „Mexikanischer Honig“ und ist mit ihrem leuchtenden Rot nicht zu übersehen. Die Farbe signalisiert, dass die Frucht herangereift ist und geerntet werden kann. Mit geübtem Griff knickt Janke Meyer die Tomate ab und legt sie vorsichtig in ihren Korb. Dort liegen schon weitere Exem­plare, an deren kräftiger Kolorierung jeder Maler seine Freude hätte.

          Rot-grün gesprenkelt präsentiert sich das etwas größere „Venusbrüstchen“. In kräftigem Gelb kommt die Cocktailtomate Cerise daher, und grün-gelb gesprenkelt macht das „Green Zebra“ auf sich aufmerksam. Bei einer kleinen, ovalen Tomate führt der Name „Green Plum“ angesichts ockerfarbener Früchte gehörig in die Irre. Und bei der roten Cocktailtomate „Besser“ spielt die Farbe keine Rolle; da ist schon der Name Programm.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.