https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/hessens-neue-wissenschaftsministerin-dorn-im-interview-16083967.html

Neue Wissenschaftsministerin : „Es gab Leute, die haben auf mich gewettet“

„Ich habe im Landtag mit Wissenschaftspolitik angefangen“: die neue hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn (Die Grünen) Bild: Frank Röth

Einst besetzte sie mit ihren Kommilitonen das hessische Wissenschaftsministerium, jetzt ist sie dort Hausherrin: Angela Dorn spricht über neue Bibliotheken, Meinungsfreiheit an den Unis und ihren jüngsten Opernbesuch.

          5 Min.

          Sie haben im Jahr 2006 mit anderen Studenten das Wissenschaftsministerium „besetzt“, um gegen die von der Landesregierung beschlossenen Studiengebühren zu protestieren. Waren Sie die Anführerin der Demonstranten?

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.
          Sascha Zoske
          Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wir haben damals viel Wert auf Basisdemokratie gelegt, feste Anführer gab es nicht. Aber ich habe zu den Hauptorganisatoren gehört. Ich habe den Antrag geschrieben, wie wir die Studiengebühren abschaffen und gleichzeitig eine bessere Lehre finanzieren wollen, weil ich als Marburger Stadtverordnete parlamentarische Erfahrung hatte. Im Wissenschaftsministerium habe ich dann unseren Plan vorgestellt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?