https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/hepatitis-medikamente-koennten-gegen-neues-coronavirus-helfen-16764506.html

Mainzer Studie : Helfen Hepatitis-Mittel gegen Covid-19?

  • Aktualisiert am

Mögliche Angriffsziele für Medikamente: die Oberflächenproteine des Coronavirus Bild: Imago

Mit einem Supercomputer haben Forscher der Universität Mainz nach Wirkstoffen gesucht, die das Sars-Coronavirus 2 hemmen könnten. Gleich mehrfach sind sie fündig geworden.

          1 Min.

          Vier Medikamente, die gegen Hepatitis C eingesetzt werden, helfen vielleicht auch gegen das neue Coronavirus. Das schließen Forscher der Universität Mainz aus Berechnungen, die sie mit dem Hochleistungscomputer Mogon II angestellt haben. Er wird von der Uni und dem Helmholtz-Institut Mainz betrieben.

          Die Wissenschaftler haben simuliert, wie rund 42.000 in öffentlichen Datenbanken aufgeführte Substanzen an bestimmte Proteine des Sars-Coronavirus 2 binden. Durch ein solches Andocken kann das Eindringen des Erregers in Körperzellen eventuell behindert oder seine Vermehrung gehemmt werden.

          Schneller und kostengünstiger

          Derartige Computersimulationen seien wesentlich schneller und kostengünstiger als Laborversuche, sagt Studienleiter Thomas Efferth. Seine Arbeitsgruppe sei vermutlich die erste gewesen, die dieses Verfahren auf das Covid-19-Virus angewandt habe.

          Mit mehr als 30 Milliarden einzelner Berechnungen in zwei Monaten ermittelten die Forscher, dass Bestandteile der Hepatitis-C-Medikamente Simeprevir, Paritaprevir, Grazoprevir und Velpatasvir mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr stark an das Coronavirus binden. Einen ähnlichen Effekt könnte ein Naturstoff aus dem Japanischen Geißblatt haben, der in Asien gegen verschiedene Krankheiten verwendet wird. „Unsere Ergebnisse müssen nun durch Laborexperimente und klinische Studien überprüft werden“, hebt Efferth hervor.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Süß, flauschig – und nutzlos? Sofern das Küken männlich ist, könnte das zutreffen.

          Kein Kükentöten, (k)ein Problem : Flauschig, männlich, nutzlos

          Seit über einem Jahr ist das Kükentöten in Deutschland verboten. Verbessert hat das die Situation nur mäßig. Nun könnte der zuständige Minister Özdemir das Tierschutzgesetz lockern.
          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gerschkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.