Folgen der Corona-Todeszahlen : Hanau muss Container für Verstorbene nutzen
- Aktualisiert am
Nicht mehr genug Platz: In Hanau müssen Tote in Containern gekühlt werden. Bild: dpa
In Hanau seien die Kühlkapazitäten für Verstorbene in beiden Krankenhäusern erschöpft, teilte Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) mit. Deshalb müssen auf dem Hauptfriedhof eigens angeschaffte Container genutzt werden.
Angesichts einer steigenden Zahl an Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus muss erstmals ein in Hanau stehender Kühlcontainer genutzt werden. Der Container auf dem Hauptfriedhof werde für zwei Menschen gebraucht, die mit oder an den Folgen der Krankheit Covid-19 gestorben sind. Die Kühlkapazitäten in beiden Hanauer Krankenhäusern seien erschöpft, teilte Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) am Mittwoch mit. Er sprach von einer weiter verschärften Pandemielage.
Der Kühlcontainer war bereits im April dieses Jahres vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service aufgestellt, aber bislang nicht genutzt worden. Der Main-Kinzig Kreis insgesamt, in dem Hanau liegt, kommt den aktuellen Zahlen des hessischen Sozialministeriums zufolge auf eine Sieben-Tage-Inzidenz von 247,2.