Infektionskrankheiten : Grippe und Masern treten deutlich seltener auf
- -Aktualisiert am
Klein, aber gemein: Masern-Erreger Bild: dpa
Homeoffice und Kontaktbeschränkungen drängen nicht nur Covid-19 zurück. Ärzte stellen auch deutlich weniger Fälle von Masern, Windpocken und Grippe fest.
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie zeigt Wirkung: Nicht nur Covid-19 wird derzeit zurückgedrängt, auch Masern, Windpocken und Grippe treten seltener auf. Nach noch unveröffentlichten Zahlen des Robert-Koch-Instituts sind in Hessen im vergangenen Jahr Infektionskrankheiten um 38 Prozent zurückgegangen. Bundesweit sanken die Fallzahlen um 30 Prozent.

Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.
Für die Analyse wurden meldepflichtige Krankheiten wie Grippe, Tuberkulose, Windpocken und Norovirus-Infektionen berücksichtigt. Besonders deutlich war der Rückgang bei den gemeldeten Windpocken-Fällen in Hessen, von 1196 Erkrankungen 2019 auf 604 im vergangenen Jahr.
Beim Norovirus habe es einen Rückgang von 71 Prozent gegeben, teilt die DAK-Gesundheit mit. Andere Infektionen wie Denguefieber, die oft bei Reiserückkehrern diagnostiziert wurden, traten ebenfalls seltener auf. Auch die aktuelle Grippe-Saison hat mit bisher zehn gemeldeten Fällen verhalten begonnen.