Mit Gold unter der Haut die Arzneimenge im Körper messen
- -Aktualisiert am
Vorfahre: medezinisches Pflaster, gespickt mit Sensoren Bild: Foto John Roger
Mainzer Forscher haben einen Biosensor aus winzigen Goldteilchen entwickelt. Dockt ein Antibiotikum daran an, verändert das Edelmetall seine Farbe.
Eine Art Tattoo aus winzigen Goldteilchen könnte künftig dabei helfen, die Konzentration von Medikamenten im Körper zu ermitteln. Erfunden wurde die Methode an der Universität Mainz. Die Forscher um Carsten Sönnichsen nutzen schon seit Jahren einzelne Gold-Nanopartikel, um kleinste Mengen von Proteinen in Zellen nachzuweisen.

Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.
Der Biosensor, den das Team nun entwickelt hat, besteht aus Goldteilchen, die mit Rezeptoren für ein Antibiotikum gekoppelt sind. Bindet das Arzneimittel an die Rezeptoren, verändert das Edelmetall seine Farbe. Dies kann mit einem Messgerät sichtbar gemacht werden, auch wenn sich das Gold unter der Haut befindet.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo